Europäische Tage des Denkmals 2010
2010: Am Lebensweg – Cycles de vie – I cicli della vita
Beim Thema der Denkmaltage 2010 «Am Lebensweg – Cycles de vie – I cicli della vita» ging es um Gebäude oder Objekte, die im menschlichen Lebenszyklus eine Rolle spielen, wie bsp. Kindergärten, Kirchen, Bildungs- und Kulturbauten, Kliniken, oder Friedhöfe.
Im Kanton Bern konnten zahlreiche Bauten besichtigt werden, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht oder nur beschränkt zugänglich sind. Das Angebot reichte von der Filmmatinee im Psychiatriezentrum zum Kapellenbesuch mit einem Restaurator, vom blindengerechten Blumengarten zum unkonventionellen Friedhof und zeitlich vom Spätmittelalter bis ins 21. Jahrhundert.

Agrandir l'image Casino-Saal des Psychiatriezentrums Münsingen (Foto: Verena Gerber-Menz, Burgdorf)
Übersicht
BERN: Paulus-Kirche. Freiestrasse 8. Führungen am 11. September um 9.30, 11.00, 13.00, 14.30, 16.00 Uhr. Treffpunkt: Eingang.
BERN: Im Zentrum steht das Lernen. Führungen am 11. September um 10.00, 11.30, 14.00 Uhr. Treffpunkt: Eingang Schulanlage Spitalacker, Gotthelfstrasse 12.
BERN: Abschied am Ende des Lebenswegs. Friedhof Bümpliz, Bottigenstrasse 40.
Führungen am 12. September um 10.00, 11.00 Uhr. Treffpunkt: Eingang Friedhof.
BIEL-METT: JURINTRA: Städtebau der 1960er Jahre.
Führungen 11. September um 10.00 und 14.00 Uhr. Treffpunkt: Schollstrasse 2, Vorplatz Ladengebäude.
BIENNE-MÂCHE: JURINTRA : urbanisme des années 1960. 11 septembre. Horaire : 10.00h, 14.00h. Rendez-vous : Rue Scholl 2, sur la place devant le magasin.
BURGDORF: Am Lebensweg – ein Tag in Burgdorf. Führungen an allen Orten am 12. September um 10.00, 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr. Dauer je ca. 40 Minuten.
- Siechenhaus und Bartholomäuskapelle. Treffpunkt: östlich hölzerner Brücke (Wynigenstrasse) bei der Gisenauflue.
- Altes Schlachthaus – Niederspital. Metzgergasse 15. Treffpunkt: vor dem Haus.
- Ein Bildungspalast für die Jugend. Gymnasium, Pestalozzistrasse 17. Treffpunkt: vor dem Haupteingang.
- Wo die Toten ruhen. Friedhof Bernstrasse. Treffpunkt: Parkplatz an der Ostecke des Friedhofs.
HERZOGENBUCHSEE: Schulweg – Lebensweg. Führung am 11. September um 14.00 Uhr. Treffpunkt: Pausenplatz Sekundarschule, Schulstrasse 6.
LA NEUVEVILLE : Centre paroissial protestant. Chemin de la Raisse 3. 12 septembre. Horaire : 11.00, 13.00 h. Rendez-vous : Entrée principale du centre paroissial.
LA NEUVEVILLE: Pavillon de vigne. 11 septembre : 14.00h ; 12 septembre : 11.00, 14.00h. Rendez-vous : Home Montagu, rue Montagu, devant la grille d'entrée du jardin.
MEIRINGEN: Zeitreise – der Kirchenbezirk St. Michael. Führung am 11. September um 14.00 Uhr. Treffpunkt: Haupteingang Kirche.
MÜNCHENBUCHSEE: «II Stunden von Bern». Kommentierter Spaziergang am 11. September, 14.15 – ca. 17.15 Uhr. Treffpunkt: Bahnhof Münchenbuchsee.
MÜNSINGEN: Wo einst Matto regierte – ein Tag im Psychiatriezentrum Münsingen. 12. September. Dauer: 10.00 – 16.00 Uhr. Tagesprogramm unter www.be.ch/denkmalpflege.
PIETERLEN: Siedlung Sonnenhof. Führung am 12. September um 13.30 und 15.30 Uhr. Treffpunkt: Bahnhof Pieterlen.
RÖTHENBACH i.E. (Würzbrunnen): Markstein im (verfilmten) Leben – die Kirche Würzbrunnen. Führung am 11. September um 17.00 Uhr.
SONVILIER : Chapelle mortuaire. Rue de la Gare 28. 11 septembre : 14.00h ; 12 septembre : 11.00h. Rendez-vous devant la chapelle.
SPIEZ (HONDRICH): Schule – Garten – Käserei: das Inforama in Hondrich. Führungen am 11. und 12. September um 11.00 und 14.00 Uhr. Treffpunkt: Haupteingang des Schulgebäudes, Hofstatt 10.
THUN: Expressive Architektur für den Kehricht. Führungen am 11. September um 11.00 und 14.00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz vor der Kehrichtverbrennungsanlage (Allmendstrasse 166).
ZWEISIMMEN: Kirche, Friedhof, Beinhaus. Führungen am 11. September um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 Uhr. Treffpunkt: Kirchhof.
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76