Lyss
Standard Minergie für «béton-brut»-Architektur
Samstag, 7. September 2013
Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss wurde 1967 durch den Architekten Hansruedi Lanz, Lyss, erbaut. Es handelt sich um einen charakteristischen Vertreter der Architektur der 1960er Jahre. Der «béton brut»-Bau überzeugt durch eine einfache, aber spannungsvolle Typologie und durch die räumliche Qualität. Verschiedene Schadensbilder machten eine Gesamtsanierung unumgänglich, dazu standen im Gebäudeinnern verschiedene betriebliche Umgestaltungen an. Nach der Fertigstellung der Sanierung erfüllt die gesamte Schulanlage alle heute geltenden Normen und erreicht ausserdem den Standard Minergie. Dabei blieb die Charakteristik des Gebäudes vollständig erhalten.
Bauherrschaft: Amt für Grundstücke und Gebäude AGG
Sanierung: Suter + Partner Architekten
Flyer Lyss Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre (PDF, 882 Ko, 2 pages)

Agrandir l'image Die Schulanlage BWZ erreicht heute Standard Minergie (Foto: Christian Helmle).
Was: Führungen durch Vertreterinnen und Vertreter von Suter + Partner Architekten und Michael Gerber, kantonaler Denkmalpfleger |
Wann: 14 und 16 Uhr (Dauer ca. 1 Std. 30 Min.) |
Wo: Bürenstrasse 29, Haupteingang Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre/a> |
|
Organisation: Denkmalpflege des Kantons Bern und Suter + Partner Architekten |
www.suterpartner.ch Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre |
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76