Langenthal
Ehemaliges KV-Schulhaus − fit für die Zukunft
Samstag, 7. September 2013
Die Stadt Langenthal ist eine «Energiestadt». Dieses Label zeichnet Städte aus, die sich überdurchschnittlich stark in der kommunalen Energiepolitik engagieren. Als erstes öffentliches Gebäude wurde das im Bauinventar der Stadt Langenthal als schützenswert bezeichnete ehemalige KV-Schulgebäude nach Minergie-Standard umfassend saniert. Das Schulgebäude mit der präzise gestalteten Lochfassade wurde 1951 vom bekannten Architekten Walter Schwaar erstellt. Da der Schultrakt eine sorgfältig proportionierte Aussenfassade aufweist und mit einem Sgraffito von Albert Lindegger versehen ist, musste der Architekt bei der Wärmedämmung auf eine Aussendämmung verzichten. Die Minergie-Sanierung eines schützenswerten Gebäudes ist nicht unproblematisch, treffen doch dabei berechtigte öffentliche Interessen aufeinander und die einsetzbaren Mittel können möglicherweise gegenläufig wirken. Der von der Stadt Langenthal eingesetzte Architekt, Thomas Maurer, dipl.

Agrandir l'image Die Nordfassade mit dem Sgraffitto von Lindi (Albert Lindegger) wurde auf der Innenseite gedämmt (Foto: Denkmalpflege des Kantons Bern).
Architekt ETH BSA SIA, Langenthal, arbeitete daher von Anfang an sehr eng mit entsprechenden Experten und mit der Kantonalen Denkmalpflege zusammen. Mit der Sanierung des ehemaligen KV-Schulhauses schuf die Stadt Langenthal ein Vorbild. Einerseits für den Kanton Bern, der den Wärmebedarf für den ganzen Gebäudebestand um 20% verringern will. Andererseits wurde aber auch der Nachweis erbracht, dass eine durchgehende energietechnische Sanierung nicht auf Kosten von historisch wertvoller Bausubstanz gehen muss.
Flyer Bleienbach und Langenthal Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre (PDF, 864 Ko, 2 pages)
Was: Führungen durch Thomas Maurer, dipl. Architekt ETH BSA SIA, und Franz-Josef Felder, Architekt HTL Planer NDS HTL |
Wann: 14 und 16 Uhr (Dauer ca. 2 Std.) |
Wo: Talstrasse 28, Haupteingang Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre |
ÖV: Ab Bahnhof Langenthal ca. 10 Min. Fussweg |
Organisation: Berner Heimatschutz, Regionalgruppe Oberaargau |
Schweizerischer Kunstführer GSK Nr. 646 Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre |
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76