Mühleberg
Wasserkraftwerk Mühleberg
Samstag, 8. September 2012
Das 1917–1920 als erstes grosses Flusskraftwerk im Kanton Bern erbaute Wasserkraftwerk Mühleberg ist ein wichtiger Zeuge frühester Sichtbetonarchitektur in der Schweiz und ein herausragendes Beispiel eines konsequent durchgestalteteten, monumentalen Industrie-Klassizismus. Die eindrückliche, vom Architekten Walter Bösiger und Ingenieur Gabriel Narutowicz konzipierte Anlage besteht hauptsächlich aus drei Bauten: dem das Tal sperrenden, insgesamt 245 m langen und bis 35 m hohen Maschinenhaus samt Stauwehr, dem abgewinkelt am Hang stehenden Schalthaus und dem freistehenden Ölhaus. Im Inneren des Maschinenhauses befindet sich der imposante, 122 m lange und 20 m hohe Maschinensaal mit sieben Turbinen. Die Bauten werden von kräftig profilierten klassizistischen Formen wie Kreis- und Hochrechtfenstern und Giebel sowie von der durch die Schalungsbretter vorgegebene Oberflächenstruktur geprägt.
Am Denkmaltag findet jeweils um 11, 13 und 14 Uhr ein halbstündiges Referat von Dieter Schnell, Architekturhistoriker, zum Thema «Architektur des Wasserkraftwerks Mühleberg» statt. Zwischen 10 und 16 Uhr steht das Innere des Kraftwerks für die Besichtigungen offen; Es werden Führungen durch Mitarbeitende der BKW angeboten (Dauer ca. 1 Std.). Zwischen 10 und 16 Uhr kann zudem im BKW-Museum eine Ausstellung über die Anfänge der Elektrifizierung individuell besichtigt werden.

Agrandir l'image Das Wasserkraftwerk Mühleberg (Foto: Andrzej Rulka).
Am Denkmaltag findet jeweils um 11, 13 und 14 Uhr ein halbstündiges Referat von Dieter Schnell, Architekturhistoriker, zum Thema «Architektur des Wasserkraftwerks Mühleberg» statt. Zwischen 10 und 16 Uhr steht das Innere des Kraftwerks für die Besichtigungen offen; Es werden Führungen durch Mitarbeitende der BKW angeboten (Dauer ca. 1 Std.). Zwischen 10 und 16 Uhr kann zudem im BKW-Museum eine Ausstellung über die Anfänge der Elektrifizierung individuell besichtigt werden.
|
Beginn des Referats: 11, 13 und 14 Uhr (Dauer ca. 30 Min.) Beginn der Führungen: 10 bis 16 Uhr (Dauer ca. 1 Std.) Individuelle Besichtigung BKW-Museum: 10 bis 16 Uhr |
Treffpunkt: Wehrstrasse 59, vor dem Eingang zum Wasserkraftwerk Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre |
Anreise ÖV: Bahn (S5) jeweils 8 Min. nach jeder vollen Stunde ab Bern nach «Brünnen Westside», von dort Postauto jeweils 17 Min. nach jeder vollen Stunde nach «Fuchsenried», danach ca. 20 Min. Fussweg |
Organisation: Berner Heimatschutz, Regionalgruppe Bern-Mittelland |
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76