Innertkirchen
Die Sustenpassstrasse – Ingenieurbaukunst in Traumlandschaft
Sonntag, 9. September 2012
Die Sustenpassstrasse verbindet das Reusstal mit dem Haslital, Wassen im Kanton Uri mit Innertkirchen im Kanton Bern. Im Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS) ist sie als Objekt von nationaler Bedeutung eingestuft. Tiefbauamt und Denkmalpflege des Kantons Bern veranlassten deshalb die Ausarbeitung eines behördenverbindlichen Richtplans Sustenpassstrasse BE (RPS). Dessen Zweck ist die gestalterische und denkmalpflegerische Qualitätssicherung bei Betriebsunterhalt und Erneuerung.
Der Sustenpass ist ein exemplarisches Beispiel für die Geschichte der schweizerischen Alpenpässe: Während Jahrhunderten hatte nur ein Saumpfad über den Pass geführt; zwischen 1811 und 1817 entstand eine erste Strasse, 1938 bis 1946 die heutige Autostrasse.

Agrandir l'image Die «Touristenstrasse» über den Sustenpass, 1938-1946 erbaut (Markus Wyss, Oberingenieur Kreis 1).
Die geführte Passfahrt am Denkmaltag bietet Ausblicke in eine einzigartige Landschaft und Einblicke in die Geschichte und in die denkmalpflegerischen Probleme dieses bedeutenden Verkehrsweges. Sie macht Wechselbeziehungen zwischen der technischen Entwicklung der Verkehrsmittel einerseits und des Strassen, Brücken und Tunnelbaus anderseits vom ausgehenden Mittelalter bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts deutlich. Eine kurze Wanderung und diverse Stopps an interessanten Orten unterbrechen die Fahrt. Fahrtkosten CHF 30.- pro Person, Anmeldung obligatorisch.
Geführte Passfahrt mit Postauto durch Markus Wyss, Oberingenieurkreis 1, und Guy Schneider, Via Storia. Anmeldung bis 3. September bei Silvia Kappeler, BHS, 079 647 14 91, kappeler_ag[at]bluewin[dot]ch oder Thomas Hurschler, Denkmalpflege, 031 633 48 91, thomas.hurschler[at]erz.be[dot]ch, Fahrtkosten CHF 30.- pro Person |
Beginn und Dauer der Passfahrt: 11 bis 16 Uhr (Dauer ca. 5 Std.)10 und 14 Uhr (Dauer ca. 2 Std.) |
Treffpunkt: Grimselstrasse 2, Innertkirchen, im Grimseltor-Saal Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre |
Anreise ÖV: nach «Innertkirchen Post MIB» |
Organisation: Berner Heimatschutz, Regionalgruppe Interlaken Oberhasli, Denkmalpflege und archäologischer Dienst des Kantons Bern, Via Storia und Oberingenieurkreis 1 |
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76