Burgdorf – Wynigen
Bierkultur gestern – heute – morgen
In Burgdorf-Wynigen steht eine bunte Reihe von Veranstaltungen rund ums Bier auf dem Programm. In Wynigen sind eine weitläufige Bier- und Mostkellerei und der ehemalige Gasthof Wilder Mann zu besichtigen. Im Kornhauskeller Burgdorf werden das Projekt für den Umbau zur Bierbrauerei und der Selzturm präsentiert.
Die Veranstaltungen können mit Start in Burgdorf oder Wynigen nacheinander besucht werden. Fahrplan SBB: Burgdorf ab .20, Wynigen ab .31
Verpflegung in der Gaststube des Wilden Manns (auf eigene Kosten).
Auch zu beachten: Führung durch die Kelleranlage der ehem. Weinhandlung Grossenbacher in Langenthal... mehr
Einladungskarte Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre (PDF, 470 Ko, 2 pages)
Wynigen

Agrandir l'image Ehem. Gasthof Wilder Mann (Foto: Denkmalpflege)
Samstag, 10. September 2011
13.45h und 15.45h
Führungen und Szenentheater
Treffpunkt: Gasthof Wilder Mann, Dorstrasse 12 Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre, ca. 5 Min. Fussmarsch ab Bahnhof
Abfahrt Schnellzug Richtung Burgdorf 15.31 Uhr
Verpflegung in der Gaststube des Wilden Manns ab 14 Uhr
Für einen Tag geöffnet: eine spektakuläre Bier- und Most-Kellerei aus dem frühen 20. Jahrhundert und der seit vielen Jahren geschlossene barocke Gasthof Wilder Mann in Wynigen mit seinem aussergewöhnlichen Festsaal. Zu den Führungen gehört eine szenische Darbietung und natürlich: ein Bier!
Mitwirkende: Stationentheater Burgdorf, Gasthof Linde Wynigen, Denkmalpflege des Kantons Bern.
Organisation: Denkmalpflege des Kantons Bern
Burgdorf

Agrandir l'image Kornhaus Burgdorf (Foto: Roland Zumbühl)
Samstag, 10. September 2011
13.45 und 15.45 Uhr
Präsentation des Umbaus zum Brauereikeller und Führung des Archäologischen Dienstes
Treffpunkt: Kornhaus Burgdorf, Kornhausgasse 16 Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre, ca. 10 Min. Fussmarsch ab Bahnhof
Abfahrt Schnellzug Richtung Wynigen: 15.20 / 17.20 Uhr
Im Keller des Kornhauses Burgdorf stehen grössere Veränderungen an: hier wird in Zukunft das Burgdorfer Bier gebraut werden. Die Architekten und die Stadtpräsidentin Elisabeth Zäch informieren über das vorliegende Projekt. Zu besichtigen sind im Keller ausserdem die Grundmauern des mittelalterlichen Selzturms.
Mitwirkende: Stadtpräsidentin Elisabeth Zäch, Atelier G+S, Gasthausbrauerei Burgdorf, Archäologischer Dienst und Denkmalpflege des Kantons Bern.
Organisation: Denkmalpflege des Kantons Bern
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76