Beatenberg
Waldbrand und Jägerstollen
Samstag, 10. September 2011
10.40 bis 13 Uhr: Führung Artilleriewerk Waldbrand mit Ulrich Feuz, Mitarbeiter VBS Logistik
13 bis 14 Uhr: Gemeinsames Mittagessen im Bistro Altes Schulhaus (auf eigene Kosten)
14.10 bis 16 Uhr: Führung Kohlenmine Jägerstollen mit Markus Metzger, Drogist
Es ist möglich, nur an einer Führung teilzunehmen.
Treffpunkt: Haltestelle «Beatenberg, Station» Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre
Anmeldung bis 3.9.11 bei Silvia Kappeler, 079 647 14 91 od. Silvio Keller, 079 292 40 65, m-s.keller@bluewin.ch.

Agrandir l'image Kohlemine Jägerstollen (Foto: Hansrudolf Schneider)
Artilleriewerk Waldbrand auf dem Beatenberg.
Acht Geschütze vom Kaliber 10.5 cm sowie Hunderte von Metern Stollen, riesige Unterkünfte und gewaltige Munitionsmagazine erwarten den Besucher auf der Führung durch das Artilleriewerk Waldbrand. Ab 1941 gebaut, bot es Platz für 450 Mann Besatzung. Heute befindet sich das Werk in Privatbesitz und beherbergt zusätzlich grosse Bestände an Militärfahrzeugen und Geschütze aller Art.
Kohlemine "Jägerstollen" am Niederhorn.
Der Jägerstollen liegt nahe am Gratweg zum Niederhorn auf 1713 m über Meer. Ein steiler Abstieg durch ein Couloir führt hinunter zum Eingang. Der heute noch gut begehbare, ermals im Jahr 1771 erwähnte Stollen führt rund 120 Meter tief in den Berg. Links und rechts des etwa 180 cm hohen Stollen sieht man die Reste der Kohleflöze und bekommt einen Eindruck von der Mühsal, mit welcher deren Abbau seinerzeit verbunden war.
Feste Schuhe und gute Kleidung nötig.
Organisation: Berner Heimatschutz, Regionalgruppe Interlaken-Oberhasli, Kontaktperson: Silvia Kappeler.
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76