Schloss Thun – Mobilität und Kulturtransfer im Mittelalter
Sonntag 2.9.
Schloss Thun – Mobilität und Kulturtransfer im Mittelalter
Was: Rundgang mit Yvonne Wirth, Museumsleiterin und Kunsthistorikerin
Kurzvortrag «Thuner Majolika im Spiegel osmanischer Keramik» von Prof. Dr. Francine Giese
Vortrag «Zähringische Burgen» von Dr. Armand Baeriswyl
Wann: 11 und 14 Uhr (Dauer ca. 1 Std.)
Wo: Schloss Thun Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre
ÖV: Ab Bahnhof Thun ca. 15 Min. Fussweg oder Bus 21 oder 25 bis Haltestelle «Lauitor» oder «Marktgasse», danach ca. 5 Min. Fussweg
Organisation: Stiftung Schloss Thun
Info: www.schlossthun.ch Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre, Schweizerischer Kunstführer GSK Nr. 825

Agrandir l'image Schloss Thun (Foto: Lilian Raselli).
Die Museumsleiterin führt in einem Rundgang durch die Sammlung von Schloss Thun und erklärt exemplarisch an ausgesuchten Werken, wie Grenz- und Kulturräume überschreitende Mobilität im Mittelalter zu intensivem Austausch, Innovation und Kulturtransfer führte.
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76