Riggisberg
Samstag 1.9. und Sonntag 2.9.
Offenes Textilkonservierungsatelier und «Der Hang zur Exotik»
Was: Führung durch die Sonderausstellung «Der Hang zur Exotik. Europäische Seiden des 18. Jahrhunderts» mit Dr. Anna Jolly, Kuratorin, ohne Anmeldung
Geführter Rundgang durch das Textilkonservierungsatelier Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, max. 15 Personen pro Führung, Anmeldung erforderlich bei der Abegg-Stiftung,
info@abegg-stiftung.ch oder 031 808 12 01, bis 26.8.
Wann: 14 und 16 Uhr Rundgang durch das Textilkonservierungsatelier (Dauer ca. 45 Min.)
15 Uhr Führung durch die Sonderausstellung «Der Hang zur Exotik» (Dauer ca. 45 Min.)
Wo: Abegg-Stiftung, Werner Abeggstrasse 67 Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre
ÖV: Bahn S44 um 13.12 Uhr ab Bern oder 13.07 Uhr ab Thun bis Toffen, danach Postauto
321 um 13.33 Uhr ab Toffen, Ankunft bei der Abegg-Stiftung um 13.55 Uhr
Organisation: Abegg-Stiftung
Info: www.abegg-stiftung.ch Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre

Agrandir l'image Eine bemalte und bedruckte Seide mit exotischen Motiven wird konserviert (Foto: Abegg-Stiftung, Christoph von Viràg).
Die Abegg-Stiftung lädt zu einer Kuratorenführung in der Ausstellung «Der Hang zur Exotik – Europäische Seiden des frühen 18. Jahrhunderts» und zur Besichtigung des Textilkonservierungsateliers. Luxustextilien waren schon immer Güter, die über die Landesgrenzen, ja sogar über die Kontinente hinweg gehandelt wurden. Auch das Rohmaterial Seide kam in der Regel aus dem Fernen Osten. Die Ausstellung präsentiert kostbare Stoffe mit exotischen Motiven. In der Führung wird erläutert, wie sich die europäischen Musterentwerfer von der Kunst fremder Länder inspirieren liessen. Im geführten Rundgang durch das Textilkonservierungsatelier werden unter anderem ein Kostüm des Kurfürsten August von Sachsen (1526–1586) und eine 1’500 Jahre alte Tunika aus dem ägyptischen Wüstensand vorgestellt, die zurzeit restauriert werden.
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76