Oberhofen
Sonntag 2.9.
Bosporus am Thunersee
Was: Vortrag zur Entstehung des Selamliks durch Prof. Dr. Francine Giese, Musik aus dem arabischen Raum von und mit Nehad El Sayed, arabische Laute, Führung «Wasserpfeifen und Alpensicht» durch Gabi Moshammer, Kunsthistorikerin
Wann: 11 bis 16 Uhr
Wo: Schloss 4 Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre, Schloss Oberhofen
ÖV: Ab Bahnhof Thun Bus 21 oder 25 bis Haltestelle «Oberhofen, Dorf» oder Anreise per Schiff
Organisation: Stiftung Schloss Oberhofen
Info: Schweizerischer Kunstführer GSK Nr. 403, 558

Agrandir l'image Orientalischer Rauchsalon, 2015 (Foto: Stiftung Schloss Oberhofen).
Zuoberst im ehemaligen Bergfried befindet sich der Orientalische Rauchsalon, das Fumoir des Grafen Albert de Pourtalès. Der Graf war als preussischer Gesandter in Istanbul tätig. Er liess sich für sein 1844 gekauftes Schloss ein spektakuläres Interieur im orientalisierenden Stil einrichten, das 1855 nach Plänen des Berner Architekten Theodor Zeerleder erstellt wurde.
Von 2010 bis 2012 wurde der Orientalische Rauchsalon restauriert. Auf den neu bezogenen Diwans darf man Platz nehmen um das einzigartige Interieur auf sich wirken zu lassen. Atemberaubend ist die Aussicht auf den Thunersee und die Bergwelt, die vom höchsten Punkt des Schlosses zu geniessen ist.
Informations supplémentaires
Contact
Office de la Culture
Service des monuments historiques du canton de Berne
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76