Gsteigwiler
Samstag 1.9.
125 Jahre Schynige Platte-Bahn – Baugeschichte und Technik
Was: Bahnerlebnis und Referat von Simon Weiss, Spezialist Historische Eisenbahnen, und Silvia Kappeler, Architektin, beide Vorstand des Berner Heimatschutzes, Region Interlaken-Oberhasli
Wann: 14 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Wo: Berghaus Breitlauenen Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre
ÖV: Schynige Platte-Bahn bis Station «Breitlauenen », Abfahrt ab Talstation Wilderswil um 13.25 Uhr, Ankunft um 13.58 Uhr
Organisation: Berner Heimatschutz, Region Interlaken-Oberhasli
Info: www.bernerheimatschutz.ch Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre

Agrandir l'image Breitlauenen, Station und Hotel (Foto:Sammlung Hans Häsler, Gsteigwiler).
Im Jahr 1893 eröffnete die für den Bau gegründete Aktiengesellschaft Schyninge Platte-Bahngesellschaft die Strecke. Bis ins Jahr 1914 fuhren Dampfloks zu der 1967 Meter hoch gelegenen Bergstation der Schynige Platte hinauf. Heute ist die Strecke elektrifiziert. Die Zahnradbahn überwindet auf einer Länge von 7.26 Kilometern eine Höhe von 1383 Metern. Auf dem Gipfel bietet sich ein einmaliger, direkter Blick in das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Vermutlich war es diese Aussicht, die die Bahnbauer zu ihrer Pionierleistung angespornt hatte. Dieses Jahr wird das 125 Jahr-Jubiläum gefeiert.
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76