Das Grandhotel Giessbach
Samstag 1.9. und Sonntag 2.9.
Das Grandhotel Giessbach
Was: Führung durch Thomas Krebs, Hotelarchivar Teilnehmerzahl beschränkt, Anmeldung bei grandhotel@giessbach.ch bis 30.8.
Wann: Samstag 15 Uhr
Sonntag 14 Uhr
Wo: Grandhotel Giessbach Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre, in der Hotelhalle
ÖV: Ab Bahnhof Brienz Hotelbus um 9.35, 14.35, 16.35 und 18.35 Uhr, gratis für Hotelgäste
Ab Brienz oder Interlaken Ost Schiff bis Haltestelle «Giessbach See»
Organisation: Grandhotel Giessbach
Info: Schweizerischer Kunstführer GSK Nr. 751

Agrandir l'image Grandhotel Giessbach von oben mit Standseilbahn (Foto: Grandhotel Giessbach).
Auf einem Rundgang wird in ausgewählten Räumen im Grandhotel, etwa im Salon Davinet, wo mehrere Bilder der Schweizer Malerin Clara von Rappard hängen, und im Salon Giron sowie auf dem Parkgelände gezeigt, wie sich der Giessbach als Ausflugsziel und Gastort seit der Entdeckung durch die ersten Fremden im frühen 19. Jahrhundert bis zum Ende der Belle Epoque und darüber hinaus entwickelte. Neben etwas versteckten Gedenkstätten für bedeutende Persönlichkeiten im Park und bei den Fällen bildet dabei die Ausstellung «Fremde Fötzel – Revolutionäre Pioniere» im Kurhaus einen besonderen Schwerpunkt. Sie wirft Streiflichter auf das Leben und Wirken zweier aus Deutschland eingewanderter Pioniere des Fremdenverkehrs im Berner Oberland und ihrer international vernetzten Familien. Das ist einerseits Conrad von Rappard, der Erbauer des ersten Hotels, mit seiner Tochter Clara, und andererseits Eduard Schmidlin, der erste Landschaftsgestalter und Verwalter.
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76