Wangen an der Aare
Sonntag 10.9.
Schloss Wangen an der Aare mit Salzhaus und Zytglogge
Was: Führungen in Schloss und Salzhaus durch Urs Siegenthaler, offizieller Städtliführer Wangen an der Aare; individuelle Besichtigung von Salzhaus und Zytglogge
Wann: 10, 11.30, 13 und 14.30 Uhr Führungen Schloss; 10.45, 12.15, 13.45 und 15.15 Führungen Salzhaus; 10 bis 16 Uhr Zytglogge im Museum geöffnet
Wo: Treffpunkt im Schlosshof Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre
ÖV: Ab Haltestelle «Zytglogge» ca. 5 Min. Fussweg, ab Bahnhof Wangen an der Aare ca. 10 Min. Fussweg
Organisation: Museumsverein Wangen an der Aare und Berner Heimatschutz, Regionalgruppe Oberaargau

Agrandir l'image Schloss Wangen an der Aare (Foto: Urs Ammann, Langenthal).
Einer von vier Türmen der Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert diente einst den Kyburgern als Burg. Diese wurde nach dem Verkauf des Städtchens an Bern (1406) immer wieder umgebaut und erweitert. Das heutige Schloss entstand weitgehend in der Amtszeit des Landvogtes Beat von Fischer in den Jahren 1680–1686. Es diente der Repräsentation und als Sitz von Landvögten, Oberamtsmännern und Regierungsstatthaltern. Zum Ensemble am wichtigen Aareübergang (ehemals Zoll- und Etappenort für die Aareschiffahrt) gehören zudem die Holzbrücke, in ihrer heutigen Form 1575–1577 erbaut, sowie das nahe Salzhaus von 1775. Auch der Zytglogge-Turm, entstanden als Teil der ursprünglichen Ringmauer, zählt dazu. Er ist neu Teil des Ortsmuseums und frei zu besichtigen.
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76