Macht der Kommunikation – die ehemalige Bollwerkpost in Bern
Samstag 9.9.
Macht der Kommunikation – die ehemalige Bollwerkpost in Bern
Was: Zweiteilige Führungen mit Wechsel nach ca. 30 Min. Führung zur Architekturgeschichte des Gebäudes durch Martin Fröhlich, Architekt, Architekturhistoriker und ehem. Denkmalpfleger; Führung durch den unterirdischen Kabelstollen mit Rolf Graf, Gebäudeverantwortlicher der Swisscom
Wann: 10.30 und 13.30 Uhr (Dauer ca. 1 Std. 15 Min.)
Wo: Genfergasse 14 Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre, ehem. Bollwerkpost, Treffpunkt Eingang Genfergasse
ÖV: Ab Bahnhof Bern ca. 5 Min. Fussweg
Organisation: Berner Heimatschutz, Regionalgruppe Bern-Mittelland
Info: Schweizerischer Kunstführer GSK Nr. 671, UNESCO-Welterbe: Altstadt von Bern, www.heimatschutz-bernmittelland.ch Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre

Agrandir l'image Bollwerkpost (Foto: Alexander Gempeler, Bern).
Das 1905 nach einem Architekturwettbewerb von Eugène Jost (Montreux) und Ernst Baumgart (Bern) erbaute ehemalige eidgenössische Postgebäude am Bollwerk steht für den Aufschwung und die Bedeutung der Kommunikationsmittel am Anfang des 20. Jahrhunderts. Dieser Rolle trägt es mit der jetzigen Mieterin – der Swisscom – bis heute Rechnung. Im Rahmen von Führungen wird den Besuchern die Architektur- und Technikgeschichte des Hauses vorgestellt. Insbesondere die ehemalige Schalterhalle, die repräsentativen Haupttreppenhäuser und der eindrückliche unterirdische Kabelstollen können besichtigt werden.
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76