Aarwangen
Sonntag 10.9.
Schloss Aarwangen
Was: Führungen im Schloss durch Marcel Cavin, individuelle Besichtigung im Schloss, einfache Mahlzeit und Getränke (Schlossküche Aarwangen)
Wann: 10.30, 11.30, 14.30 und 15.30 Führungen; 10 bis 16 Uhr individuelle Besichtigung
Wo: Jurastrasse 90 Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre, Schloss Aarwangen, im Schlosshof
ÖV: Ab Bahnhof Aarwangen ca. 1 Min. Fussweg
Organisation: Berner Heimatschutz, Regionalgruppe Oberaargau

Agrandir l'image Schloss Aarwangen (Foto: Urs Ammann, Langenthal).
Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert von den Rittern zu Aarwangen (1165–1350) zur Sicherung des Aareübergangs erbaut. Ritter Johann, ohne männliche Nachkommen, vertauschte den Eisenpanzer mit der Mönchskutte, und so ging die Herrschaft Aarwangen an die Ritter von Grünenberg (1350–1432) über, die sie 1432 an Bern verkauften. Aarwangen wurde zur Landvogtei, an deren Spitze bis 1798 insgesamt 75 Landvögte standen. Während der Helvetik wurde Aarwangen zum Distrikt Langenthal geschlagen, das Schloss, als Repräsentant des alten Bern, wurde geplündert. Die Mediation brachte 1803 die Wiederherstellung des früheren Zustandes. Bis zur Kantonsgründung 1831 residierten Oberamtmänner im Schloss und bis 2012 tagte hier das Gericht.
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76