Port
Samstag 10.9.
Die römische Villa von Port, Bellevue
Was: Führungen durch Mitarbeitende des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern
Wann: 10 bis 16 Uhr laufend Führungen (Dauer ca. 30 Min.)
Kinderveranstaltung: Die Römer in Port
Was: Kinderführungen durch Mitarbeitende des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern
Werkstatt Römerhelm
Wann: 11 und 13 Uhr Führungen
10 bis 16 Uhr Werkstatt Römerhelm
ÖV: Ab Bahnhof Biel/Bienne Bus 8 Richtung Port bis Haltestelle «Spittel», Abfahrt jeweils .07 und .37, danach 10 Min. Fussweg
Organisation: Archäologischer Dienst des Kantons Bern und Universität Bern, Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Archäologie der Römischen Provinzen
Flyer Port Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre (PDF, 2 Mo, 2 pages)

Agrandir l'image Ausgrabung einer römischen Villa in Port, Bellevue (Foto: Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Christiane Kissling)
Die römische Villa von Port, Bellevue
Archäologische Reste einer weiträumigen Gebäudeanlage am Nordabhang des Jensberges lassen erahnen, dass sich hier einst eine beeindruckende römische Villa erhob. Sie lag günstig am Verkehrsknotenpunkt zwischen dem Bielersee, der Zihl, dem Landweg in den Jura und der Verbindung ins regionale Zentrum Studen-Petinesca und setzte eine Besiedlung fort, die bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Anhand der im Boden vorgefundenen Strukturen lassen sich eine Abfolge von Bauten rekonstruieren und verschiedene Bautraditionen erkennen.
Der Archäologische Dienst des Kantons Bern und die Abteilung Archäologie der Römischen Provinzen der Universität Bern zeigen Ihnen Spuren von ersten römischen Holzgebäuden des frühen sowie die Reste eines mächtigen, luxuriösen Steinbaus des späten 1. Jahrhunderts n. Chr. Dieser war um einen Innenhof mit grossem Garten angelegt und enthielt eine Badeanlage. Funde bezeugen, dass dieser Bau in der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. zerstört wurde.

Agrandir l'image Werkstatt Römerhelm (Foto: Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Badri Redha).
Die Römer in Port
Unser Boden weist an vielen Orten der Schweiz Spuren aus vergangenen Zeiten auf, so auch in Port, wo vor Kurzem eine Villa aus der Römerzeit entdeckt wurde. Hier am Jensberg, nicht weit von Biel, umfasste der landwirtschaftliche Gutshof einen grossen Garten und sogar eine Badeanlage. Die Gebäude waren im zweiten Jahrhundert n. Chr. zwar zerstört worden, aber dank der archäologischen Grabung konnten zahlreiche Mauerreste und Funde geborgen werden.
Auf zwei Rundgängen speziell für Kinder erklären Archäologinnen und Archäologen den aktuellen Stand der Ausgrabung und zeigen die Reste des luxuriösen Steinbaus aus dem ersten Jahrhundert n. Chr.: Wie haben die Römer in Port gelebt? Was haben sie gegessen? Und warum befindet sich im Wappen der heutigen Gemeinde Port eigentlich ein eiserner Römerhelm? Vor oder nach dem Rundgang auf der Grabung können Kinder ab 7 Jahren (auch ohne Begleitung der Eltern) in einer betreuten Werkstatt einen keltischen oder römischen Helm basteln.
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76