Diemtigen
Samstag 10.9.
Oase Naturpark – Ein Lebens- und Erholungsraum zum Staunen
Was: Führung in Meniggrund mit Andreas Jaun, Biologe, und Präsentation im Gasthof Tiermatti durch Markus Mösching, Gründungsmitglied Naturpark
Bustransfer nach Meniggrund und Tiermatti
Anmeldung bei Tourismus & Naturpark Diemtigtal, 033 681 26 06, info@diemtigtal.ch bis 1.9., Teilnehmerzahl begrenzt
Wann: 10 Uhr (Dauer ca. 4 Std. 30 Min.)
Wo: Schulhaus Zwischenflüh Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre, Parkplatz
ÖV: Postauto ab Bahnhof Oey-Diemtigen bis Haltestelle «Zwischenflüh, Post»
Sonntag 11.9.
Dorf und Bäuerten Diemtigen – Häuser und ihre Geschichten
Was: Führung durch Hans von Allmen, Gemeindepräsident Diemtigen
Bustransfer ins Dorf Diemtigen und in die Bäuerten Bächlen und Entschwil
Wann: 9.45 Uhr (Dauer ca. 2 Std. 30 Min.)
Wo: Bahnhof Oey-Diemtigen Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre
Anmeldung für beide Veranstaltungen: Tourismus & Naturpark Diemtigtal, 033 681 26 06, info@diemtigtal.ch, bis 1.9., Teilnehmerzahl begrenzt
Organisation: Tourismus & Naturpark Diemtigtal und Berner Heimatschutz, Regionalgruppe Thun Kandertal Simmental Saanen

Agrandir l'image Diemtigtal (Foto: Naturpark Diemtigtal)
Oase Naturpark – Ein Lebens- und Erholungsraum zum Staunen
Wir besuchen die ganzjährig bewohnte Streusiedlung Meniggrund und erhalten im geschichtsträchtigen Gasthaus Tiermatti Einblick in die Entwicklung des Naturparks Diemtigtal. Die 1986 mit dem Wakkerpreis ausgezeichnete Landschaft und Baukultur ist ein Kernwert des Naturparks.
Der Biologe Andreas Jaun zeigt anhand praktischer Beispiele Zusammenhänge und Besonderheiten in der Natur des Meniggrundes auf. Markus Mösching, Mitbegründer und ehemaliger Präsident des Naturparks Diemtigtal , gibt im geschichtsträchtigen Gasthof Tiermatti Einblick auf Geburtsstunden und Entwicklung des Parks sowie den damit verbundenen gesellschaftlichen Einflüssen auf die Region. Im August 1986 verlieh der Schweizer Heimatschutz der Gemeinde Diemtigen sowie der ganzen Talschaft den Wakkerpreis für eine vorbildliche Pflege des Orts- und Landschaftsbildes. Die ausgezeichnete Landschaft und vorbildlich gelebte Baukultur ist ein Kernwert des Regionalen Naturparks Diemtigtal. Am 13. August 2016 erinnert der Naturpark Diemtigtal in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Regionalgruppe des Berner Heimatschutzes Thun, Simmental, Saanen, Kandertal mit einer öffentlichen Veranstaltung an das 30-jährige Jubiläum dieser Preisverleihung.

Agrandir l'image Haus Sälbeze (Foto: Naturpark Diemtigtal)
Dorf und Bäuerten Diemtigen – Häuser und ihre Geschichten
Die Teilnehmenden begeben sich auf eine Zeitreise durch das vordere Diemtigtal. Die
Besichtigung stolzer Bauernhäuser entlang des Diemtigtaler Hauswanderweges gibt
Einblick in die Entwicklung der lokalen Zimmermannskunst über Jahrhunderte hinweg.
Zusätzliche Informationen
Tourismus & Naturpark Diemtigtal Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre
Schweizerischer Kunstführer GSK Nr. 395, 396
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76