Thun
Rathaus und Rathausplatz: Angelpunkte der Stadtgeschichte
Samstag 12.9.
Das um 1500 erbaute Thuner Rathaus und der Rathausplatz haben sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gewandelt. In der Markthalle im Rathaus wurden einst Waren getauscht, heute findet hier der politische Austausch statt. Die Führung zeigt die Entwicklung des historischen Gebäudes und seiner Umgebung von damals bis heute.
11.15 und 15 Uhr (Dauer ca. 45 Min.)
Wo: Rathaus Thun, Brunnen beim Rathausplatz
ÖV: Ab Bahnhof Thun ca. 8 Min. Fussweg
Was: Führungen mit Dr. Jon Keller, Stadtarchivar a. D. und Bruno Huwyler, Thuner Stadtschreiber
Im Anschluss an die Führung um 15 Uhr offeriert die Stadt Thun einen Apéro

Rathausplatz Thun, Foto: Kulturabteilung Stadt Thun
Organisation: Kulturabteilung der Stadt Thun, Architektur Forum Thun, Berner Heimatschutz, Regionalgruppe Thun-Kandertal-Simmental-Saanen und Bund Schweizer Architekten BSA
Das Schloss als Gefängnis – Vom Wandel des Verständnisses
Samstag 12.9.
Auf dem Schlossberg von Thun befand sich seit dem 17. bis ins frühe 21. Jahrhundert das städtische und regionale Gefängnis. Die Gefängnisstrafen wandelten sich im Laufe der Zeit. Erhaltene Urteile erzählen vom Wandel in der Strafgebung und von den Auswirkungen auf die Verurteilten.
10.15 und 14 Uhr (Dauer ca. 45 Min.)
Wo: Schloss Thun, bei der Kasse
ÖV: Ab Bahnhof Thun 15 Min. Fussweg
Was: Führung durch Lilian Raselli
Flyer Schlösser Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre (PDF, 2 Mo, 3 pages)

Ehemaliges Häftlingshemd, Foto: Stiftung Schloss Thun
Organisation: Stiftung Schloss Thun Schweizerischer Kunstführer GSK Nr. 825
www.schlossthun.ch
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76