Kandersteg
Einblick in die Alte Eispickel-Schmiede
Donnerstag, 25. Juni 2015
Einladungskarte Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre (PDF, 240 Ko, 2 pages)
Nota bene
Beschränkte Teilnehmerzahl: Anmeldung bis 23. Juni (verlängert) an denkmalpflege[at]erz.be.ch, 031 633 40 30.

Agrandir l'image Alte Eispickel-Schmiede (Foto: Denkmalpflege des Kantons Bern, Fabian Schwarz).
Die Schmiede wurde im Jahre 1906 von Peter Schild gegründet. Der aus Brienz stammende Schmied erhoffte sich vom Bau des Lötschbergtunnels Arbeit. Sein Sohn, Peter Schild jun., schaffte sich einen Namen als Eispickelschmied.
Die Schmiedewerkstatt wurde durch die heutige Eigentümerin sanft renoviert. Im Vorraum ist ein kleines Museum eingerichtet, welches die Arbeitsgänge vom rohen Werkstück zum fertigen Eispickel aufzeigt. Die Teilnehmenden sind eingeladen, Hammer und Eisen in die Hand zu nehmen.
Führung mit Franz Blum und Ursula Binz (Eigentümerin und Laienschmiedin), Fabian Schwarz (Denkmalpflege des Kantons Bern)
Treffpunkt: Bahnhof Kandersteg Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre
Zeit: 17.45 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
ÖV/Anreise: Spiez ab 17.12 Uhr, Kandersteg an 17.41 Uhr. Ab Bahnhof Kandersteg 15 Min. Fussweg bis Sagigässli 1. Rückreise: Kandersteg ab 20.13 Uhr. Transportmöglichkeit auf Anfrage bei der Anmeldung. Bei der Eispickelschmiede stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76