Köniz – Wabern: Vom Dorf zur Vorstadt
Einladungskarte Köniz – Wabern Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre (PDF, 161 Ko, 2 pages)

Agrandir l'image Das Reihenhaus Sprengerweg 15 wurde mit dem Denkmalpflegepreis 2012 ausgezeichnet (Foto: Beat Schertenleib).
Ausgangspunkt der Führung sind die beiden Reihenhauszeilen am Sprengerweg. Eines der zehn Gebäude wurde mit dem Denkmalpflegepreis 2012 ausgezeichnet. Die Bebauung von 1922–24 ist typisch für die Ortsentwicklung von Wabern. Sie entstand auf dem Areal des Sprengerguts, einem ehemaligen patrizischen Landsitz, der später abgebrochen wurde.

Agrandir l'image Das «Nobshaus» ist der älteste Zeuge des historischen Dorfkerns von Grosswabern (Foto: Denkmalpflege des Kantons Bern).
Der Rundgang folgt baulichen Spuren aus vier Jahrhunderten. Das «Nobshaus» von 1587 ist der älteste Zeuge des historischen Dorfkerns von Grosswabern. An der Seftigenstrasse ist mit der Villa Bernau ein Landsitz aus dem 18. Jahrhundert erhalten. Zu den Wohnüberbauungen des 20. Jahrhunderts gehören auch die entsprechenden Infrastrukturbauten: die Schulhäuser, die reformierte Kirche von 1948, die 2003/04 restauriert wurde. Wabern ist viel mehr als ein Durchgangsort auf dem Weg zum Gurten!

Agrandir l'image Die Villa Bernau, eine ehemalige Campagne an der Seftigenstrasse, ist heute ein Kultur- und Quartierzentrum (Foto: Denkmalpflege des Kantons Bern).
Mittwoch, 4. Juli 2012
Treffpunkt: Sprengerweg, beim Sportplatz
Zeit: 18.00-19.30 Uhr
Führung mit Elisabeth Schneeberger, Monique Pellet und Barbara Frutiger (Denkmalpflege des Kantons Bern)
Die Führung ist gratis, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76