Schloss Oberdiessbach

Agrandir l'image Das «Neue Schloss» ist in drei Trakte gegliedert, in der Mitte verbindet ein monumentales Treppenhaus den Nord- mit dem Südflügel. Drei vornehme Lukarnen reifen die Symmetrie im Dach auf, das Wappen des Bauherrn Albrecht von Wattenwyl ziert die mittlere Lukarne (Foto: Markus Beyeler).
Zwischen 1668 und 1671 lässt sich Albrecht von Wattenwyl das äusserst repräsentative «Neue Schloss» Oberdiessbach erbauen. Es ist das erste Schloss in der Schweiz, welches bewusst als offener Landsitz in die Landschaft integriert wird. Seit Generationen hat die Familie von Wattenwyl ihr Handeln an der langfristigen Sicherung der Schlossdomäne von Oberdiessbach orientiert. Diese ist nicht bloss Wohnort und Familiensitz, sondern als Landwirtschaftsbetrieb bis heute auch Existenzgrundlage. Mit dem Jubiläumspreis 2019 würdigte die Denkmalpflege das Verantwortungsbewusstsein und das grosse persönliche Engagement der Familie sowie ihre aufgeschlossene Haltung gegenüber der Öffentlichkeit.
Oberdiessbach, Schloss-Strasse 50
Nota bene
Bauinventar Online
Lageplan Google Maps Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre
Weitere Informationen Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre
Bericht zu Schloss Oberdiessbach, Sonderdruck zum Denkmalpflegepreis 2019 Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre (PDF, 851 Ko, 2 pages)
Porträt zu Schloss Oberdiessbach, FACHWERK 2020 Le lien s'ouvre dans une nouvelle fenêtre (PDF, 2 Mo, 3 pages)
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76