Wangen - ehem. Salzhaus
Das ehemalige Salzhaus von Wangen a. A., erbaut 1775, ist ein bedeutendes bauliches Zeugnis des staatlichen Salzhandels. Bis zu ihrer Aufhebung 1859 lagerte die Salzfaktorei das «weisse Gold» für das gesamte Gebiet des Oberaargaus hier ein.

Agrandir l'image Das Salzhaus vor dem Beginn der Sanierung (Foto: KDP 2017).
Die Burgergemeinde ersteigerte 1863 das Gebäude und 1876 wurden für die künftige Nutzung als Zeughaus auf der Südseite zwei Rundbogenfenster ausgebrochen. 1921 diente der östliche Teil der grossen Halle als Gemeindeturnhalle, während der westliche Teil von der Oberaargauischen Automobilkurse AG als Garage verwendet wurde. Diese liess in den frühen 1940er Jahren das Portal und den Eingang auf der Nordseite verbreitern. Von 1977 bis 1979 führte das Büro HECTOR EGGER einen umfassenden Umbau zur Mehrzweckhalle für Grossanlässe durch. Aus dieser Zeit stammt der aareseitige Anbau, welcher Küche sowie WC- und Garderobenanlagen beinhaltet. Heute wird das Gebäude als öffentlicher Mehrzweckbau mit Turnhalle im Erdgeschoss und Veranstaltungsräumen im Dachgeschoss genutzt.
Mit der aktuellen Fassaden- und Dachsanierung und dem Ersatz der Türen und Fenster wird das Gebäude baulich instand gestellt.
Oktober 2017
Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen, das ehemalige Salzhaus erstrahlt in neuem Glanz.
Afficher plus de résultats
Images 1 - 6 de 6
Afficher l'image Salzhaus nach Sanierung von Westen (Foto: KDP, Oktober 2017).
Afficher l'image Salzhaus nach Sanierung von Südwesten (Foto: KDP, Oktober 2017).
Afficher l'image Salzhaus nach Sanierung von Norden (Foto: KDP, Oktober 2017).
Afficher l'image Natursteinergänzung und -aufmörtelung (Foto: KDP, Oktober 2017).
Afficher l'image Neue Eingangsfront (Foto: KDP, Oktober 2017).
Afficher l'image Neue Fenster (Foto: KDP, Oktober 2017).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 6 de 6
August 2017
Die Sanierungsarbeiten am ehemaligen Salzhaus stehen kurz vor dem Abschluss.
Afficher plus de résultats
Images 1 - 4 de 4
Afficher l'image Der Verputz ist allseits ergänzt und gestrichen (Foto: KDP, August 2017).
Afficher l'image Der Verputz ist allseits ergänzt und gestrichen (Foto: KDP, August 2017).
Afficher l'image Der Verputz ist allseits ergänzt und gestrichen (Foto: KDP, August 2017).
Afficher l'image Die Jurakalksteinergänzungen sind fertig gestellt und müssen noch farblich angepasst werden (Foto: KDP, August 2017).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 4 de 4
Juli 2017
Die Sanierungsarbeiten am ehemaligen Salzhaus haben begonnen.
Afficher plus de résultats
Images 1 - 9 de 15
Choisir la page:
1 (Page actuelle) 2 Suite Aller à la fin de la page
Afficher l'image Vor Sanierungsbeginn Frühling 2017 (Foto KDP).
Afficher l'image Dachum- und Neueindeckung mit handgemachten Biberschwanzziegeln (Foto KDP 2017).
Afficher l'image Schäden an Verputz und Farbe (Foto KDP 2017).
Afficher l'image Partieller Ersatz von Jurakalk Hausteinquadern bei Ecklisenen (Foto KDP 2017).
Afficher l'image Sanierungsbedürftige Türfront (Foto KDP 2017).
Afficher l'image Die neue Eingangsfront ist montiert (Foto: KDP 2017).
Afficher l'image Zwei Muster für die Ergänzungen im Fassadenputz (Foto: KDP 2017).
Afficher l'image Die Ergänzungen mit neuen Jurakalksteinplatten an den Ecklisenen (Foto: KDP 2017).
Afficher l'image Die Ergänzungen mit neuen Jurakalksteinplatten am Gebäudesockel (Foto: KDP 2017).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 9 de 15
Choisir la page:
1 (Page actuelle) 2 Suite Aller à la fin de la page
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76