Thun - Schloss Schadau
Das 1847–1852 direkt am Thunerseeufer erbaute Schloss Schadau beherbergte bisher einen Restaurantbetrieb, eine Pächter-Wohnung und ein Gastromuseum. Nun soll es betrieblich neu ausgerichtet werden. Ein Angebot an Gästezimmern und Seminarräumen wird das Restaurant mit seiner wunderschönen Terrasse ergänzen. Geplant ist eine Wiedereröffnung im Sommer 2019.

Agrandir l'image Schloss Schadau, Seestrasse 45 (Foto: Matthias Walter, Denkmalpflege des Kantons Bern, 2011).
1837 kaufte Denis Carl Alfred de Rougement de Portalès den alten Landsitz mit Gutsbetrieb. Den Garten gestaltete er in einen englischen Park um und unternahm betriebliche Verbesserungen. Vor allem aber liess er nach den Plänen des Schweizer Architekten James Victor Collin und einem Fassadengestaltungs-Konzept des Pariser Architekten Pierre-Charles Dusillion zwischen 1847 und 1852 einen vieltürmigen, in mehrere Kuben gegliederten und in einem anspruchsvollen Materialmix gehaltenen Schlossneubau errichten - eine Verbindung von gotischen und Renaissance-Stilelementen. Der malerische Gesamteindruck erinnert an Landsitze aus der Tudorgotik und an Loireschlösser.
Aktuelles Projekt
Vor den Bauarbeiten für diese Neuausrichtung erfolgen Unterhaltsarbeiten: Die Gebäudehülle ist dank Sanierungen zwischen 1954 und 1996 nach wie vor in gutem Zustand, die Fenster funktionstüchtig. Diese sollen nur überprüft, gerichtet und gestrichen werden. Wo sie fehlt, setzt man Isolierverglasung ein. Der Charakter der Fassaden und des Gebäudes überhaupt bleibt unverändert erhalten. Im Innern des Schlosses sind jedoch technische Einrichtungen und Oberflächen in die Jahre gekommen und weisen teilweise Schäden auf. Auch Anforderungen an Brand- und Personenschutz sowie ein barrierefreier Zugang müssen den heutigen Vorschriften und Normen angepasst werden.
Die Herausforderung des Projekts besteht darin, Lösungen zu entwickeln, welche sowohl einem funktionierenden Gastbetrieb als auch dem Wert des Gebäudes als Baudenkmal Rechnung tragen. Speziell sind die vielen Originaleinbauten auf allen Geschossen, deren Wiederherstellung grosse Sorgfalt erfordert.
Das vorliegende Bauprojekt nimmt auf die Bedeutung des Objekts Rücksicht, indem es die baulich notwendigen Massnahmen auf ein verträgliches Minimum reduziert und sie der historischen Bausubstanz unterordnet. Einzelne ungeschickte Baumassnahmen aus früheren Etappen können dabei korrigiert oder rückgängig gemacht werden. Zudem beabsichtigen Bauherrschaft wie Planer, den historischen Charakter des Schlosses im Innern mit seiner herausragenden Ausstattung auch mit der erweiterten Gastro-Nutzung beizubehalten, was erhöhte Anforderungen und äusserste Sorgfalt im Umgang mit den Farb-, Material- und Ausstattungskonzepten der fixen und mobilen Neubauteile verlangt.
Untergeschoss
Bankettküche, Haustechnikräume, Nebenräume des Restaurants wie Toilettenanlagen und Personalgarderobe befinden sich im Untergeschoss. Für die Warenanlieferung wird eine Hebeplattform eingebaut. Im nordöstlichen Turmbereich führt eine neue Wendeltreppe vom Untergeschoss ins Erdgeschoss. Sie ersetzt die 1980 eingebaute Treppe im zentralen Empfangsraum.
Erdgeschoss
Im nordwestlichen Turm ist anstelle der WC- Anlagen ein rollstuhlgängiger Lift vorgesehen, welcher alle Geschosse bis zum zweiten Obergeschoss erschliesst. Ansonsten bleibt das Erdgeschoss unverändert. Die Prunkräume werden weiterhin als Gasträume genutzt. Die ehemalige Anrichte wird zu einer Restaurantküche aufgerüstet. Empfang und zentraler Zugang zum Gastbetrieb liegen in der «Gobelinstube». Es wird grossen Wert auf die Erhaltung auf der Stimmung der bestehenden Räume gelegt. Jeder Raum erhält hingegen eine individuelle, möglichst auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtete Einrichtung und Dekoration.
Obergeschoss
Die beiden mittleren seeseitigen Räume in den Obergeschossen werden zu Seminarräumen, die restlichen zu neun Gästezimmern mit Dusche/WC aufgerüstet. Die Räumlichkeiten werden in ihren Proportionen unverändert belassen. Möbel und Beleuchtung in den Gästezimmern sollen möglichst dem Stil der Bauzeit entsprechen. Es wird jedoch keine einheitliche Möblierung geben, jedes Zimmer wird individuell gestaltet.
Dachgeschoss
Ein Teil des Dachgeschosses wird weiterhin durch haustechnische Installationen belegt, der Rest bleibt ungenutzt.
Mai 2019
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Afficher l'image Die Zimmer werden möbliert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Restauranttische und -stühle stehen bereit (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Gartentische und -stühle stehen auf der Terrasse bereit (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Tische und Stühle im Bankettsaal stehen bereit (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Der Vorplatz wurde im Bereich des bestehenden Brunnen erweitert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Der Eingangsbereiche wird mit Bistrottischen und Loungesesseln möbliert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Der Gemeinschaftsraum ist mit restaurierter Bestandesmöblierung ausgestattet (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Die Zimmer werden möbliert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
März/April 2019
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Afficher l'image Die neuen Kronleuchter wurden geliefert und vom Elektriker montiert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Als Abschluss werden Zierstreifen ergänzt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image In den Badezimmern werden die Sanitärapparate montiert und die neuen Spiegel angeklebt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Der bestehende Parkett im Rougemont-Saal wurde komplett ausgebaut und wird durch neue Platten mit identischem Muster ersetzt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Die Zuleitungen für die neue Schlossbeleuchtung von aussen werden verlegt. (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Die Verandaverglasung wurde fertig montiert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Das Fenster oberhalb des neuen Liftzugangs wird aufgehoben und die Öffnung mit Steinplatten verkleidet (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Die neuen Türen werden eingebaut und dem Bestand farblich angepasst (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
März 2019
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Afficher l'image Die Küchenmöbel im Erdgeschoss werden eingebaut (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Die Decken in den Turmzimmern sind fertig gestrichen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Die Tapezierarbeiten sind bis auf die zwei Turmzimmer abgeschlossen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Der Parkett wird geschliffen und neu geölt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Die Plattenarbeiten in den Nasszellen sind bis auf ein Bad abgeschlossen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Die Restaurierung der Marmorierung im Korridor ist abgeschlossen. Die Rundbögen sind noch in Arbeit (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Die Dachterrasse wird abgedichtet und der Gussasphalt erneuert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Im Treppenhaus wird der lose Wandputz ersetzt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Februar 2019
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Afficher l'image Das Holzwerk im Rougemont-Saal wird aufgefrischt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Der Korridor im 2. Obergeschoss wurde nach Befund gestrichen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Nach dem Ölen wird der Boden wieder abgedeckt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Der neue, aussenliegende Pumpschacht wird erstellt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Januar 2019
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Afficher l'image Die Wandplatten im Küchenbereich und in den Nasszellen sind in Arbeit (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Der bestehende Parkettboden im Erdgeschoss wird abgeschliffen und geflickt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher l'image Die Wand- und Deckenfarben im Korridor des 2. Obergeschosses wurden bemustert und mit der Denkmalpflege besprochen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2019).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Dezember 2018
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Afficher l'image Die Ledertapete in der Küche wurde gereinigt und geflickt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Türleibung des neuen Liftzugangs wird entsprechend der bestehenden Leibungen in Naturstein ausgebildet (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Im Estrich wurden die beiden fehlenden Fensterläden für den von-Erlach-Saal gefunden (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Marmorierung im Korridor des 1.Obergeschosses wurde komplett freigelegt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Lingerie und die Gästetoiletten im Untergeschoss wurden mit Platten respektive Glasmosaik belegt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Brusttäfer in den Zimmern werden wieder montiert und gereinigt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Zimmer im 2. Obergeschoss werden tapeziert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Zimmer im 2. Obergeschoss werden tapeziert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
November 2018
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Afficher l'image Die Decken im 2.Obergeschoss werden geflickt und einheitlich weiss gestrichen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Verglasung der grossen Rougemont-Türen wurde durch Sicherheitsglas ersetzt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die vorgeschlagene Möblierung für den Restaurantbereich wurde vor Ort bemustert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Decke beim Küchenliftschacht wurde betoniert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Im Zwischengeschoss wurde zur Stabilisierung eine Wandscheibe eingebaut (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Im Bereich der Sanitärinstallationen musste der Plattenbelag demontiert werden (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die bestehenden Tapeten werden restauriert und Fehlstellen geflickt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Oktober 2018
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Afficher l'image Die Installation der Heizleitungen ist in Arbeit (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Bei den seeseitigen Fenstern wird die Farbe abgeschliffen und anschliessend neu grundiert und gestrichen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Installation der Heizleitungen ist in Arbeit (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Anschliessend werden die neuen Heizkörper angeschlossen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Der neue Aussenliftzugang wird erstellt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die weissen Kranzgesimse im 1.Obergeschoss werden neu maseriert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Der Treppenabgang beim Gäste-WC und die Seitenwand in der Küche werden mit Gipsplatten beplankt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Im vordersten Bereich des Korridors im 1.Obergeschoss wurden unter der Tapete noch weitere Wandmalereien gefunden (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
September 2018
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Afficher l'image Die Elektroverteilung in den beiden Küchen und in den Wandschränken der Obergeschosse wird vorbereitet (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Aussparungen für die Kanalmontage im Dachgeschoss sind vorbereitet (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Antrittsstufe bei der Sandsteintreppe wurde ersetzt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Liftgrube nach Abschluss der Betonarbeiten (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die neue Gasheizung wurde angeliefert und in der Heizzentrale im Dachgeschoss platziert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Für die Installationen in den Obergeschossen wurden diverse Muster gebaut und mit der Denkmalpflege diskutiert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Der neue aussenliegende Pumpenschacht ist 4 Meter tief und wiegt ca. 3 Tonnen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Im Saal Rougemont wurden hinter der Wandverkleidung grossflächige Schiebetüren vorgefunden (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
August 2018
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Afficher l'image Die Raumtrennwände in den Obergeschossen werden vom Gipser erstellt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Decke im Rougemont Saal wurde gereinigt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Der Badezimmerzugang im 2.OG musste wegen des bestehenden Balkens verschoben werden (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Verbindungsrohre von der Küche UG in die Küche EG werden eingelegt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Bodenwannen für die Küche im UG wurden angeliefert und werden vom Sanitär versetzt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Unter den demontierten Brüstungstäfern wurden weitere Maserierungen und Tapetenreste gefunden (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Wandflächen und die Pilasterbögen im Korridor 1.OG werden freigelegt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Das Vordach beim Seiteneingang wurde für die Erstellung des neuen Liftzugangs demontiert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Juli 2018
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Afficher l'image Im Erdgeschoss wurde mit den Restaurierungsarbeiten in der Bubenberg und in der Gobelin Stube begonnen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Deckenverkleidung in der Küche im Untergeschoss wurde abgebrochen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Installationswände in den Gästetoiletten im Untergeschoss werden erstellt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die bestehenden Tapeten in den Obergeschossen werden entfernt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Über der Sandsteintreppe wurde eine Arbeitsplattform eingerichtet (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Im Untergeschoss werden sämtliche Schachtabdeckungen ersetzt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Beim Entfernen der Tapete im Korridor 2.Obergeschoss wurden weitere Wandmalereien freigelegt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Der Warmwasserspeicher wird vor Ort zusammengeschweisst (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Juni 2018
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Afficher l'image Die Grube für den neuen aussenliegenden Pumpenschacht wurde ausgehoben und die austrittshöhe sondiert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Elektroinstallationen müssen überall Aufputz installiert werden, wo immer möglich mit Alurohren (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Liftschachtwände müssen in den unteren Geschossen zurückgespitzt werden (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Monoblöcke für die Lüftungszentrale U1.21 wurden geliefert und aufgestellt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Korridortrennwand im Untergeschoss U1.10 wird versetzt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die nicht originale Antrittstufe wurde abgebrochen und wird durch eine Sandsteinstufe ersetzt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die abgeblätterten Wand- und Deckenbeläge in zwei Räumen im UG wurden mit Sand gestrahlt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Neue Verbindungstüre von einem Zimmer im 1. Obergeschoss zum (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Mai/Juni 2018
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Afficher l'image Die neuen Gebäudeanschlüsse für Gas und Wasser sind erstellt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Grabungsarbeiten für den neuen aussenliegenden Pumpenschacht haben begonnen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die restlichen grossen Durchbrüche im Untergeschoss werden gebohrt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Im Untergeschoss wurde eine Zone für die Schadstoffsanierung der asbesthaltigen Plattenbeläge eingerichtet (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die neuen Bodenwannen und Abläufe in der Küche im Untergeschoss werden vom Baumeister freigespitzt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image In einem Raum im 2. Obergeschoss wurde eine bestehende Tapete entdeckt, welche ziemlich genau der neu ausgewählten Tapete entspricht (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Ein Treppenabgang im Erdgeschoss wurde aufgehoben und zubetoniert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Bei den Türdurchbrüchen im Obergeschoss wurden Türstürze eingebaut (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 8 de 8
Mai 2018
Afficher plus de résultats
Images 1 - 9 de 12
Choisir la page:
1 (Page actuelle) 2 Suite Aller à la fin de la page
Afficher l'image Die Natursteintreppe ist zum Schutz vor Beschädigungen gesperrt worden (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die bestehenden Holztreppen und Handläufe werden zum Schutz abgedeckt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Decken werden über die gesamte Liftschachthöhe abgebrochen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Decke im Bereich der neuen WC-Treppe wurde sondiert und anschliessend abgebrochen (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image In den Nasszellen waren die Sanitärinstallationen einbetoniert und müssen herausgespitzt werden (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Bestehende Kernbohrungen werden nach Möglichkeit wiederverwendet, zusätzliche vom Baumeister erstellt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Auf dem Vorplatz sind die Arbeiten für das Verlegen der Gebäudeanschlüsse Gas und Wasser im Gange (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Beim Abbruch der WC-Anlagen im Untergeschoss wurde diese alte Raumbeschriftung freigelegt. Das heutige Weinlager diente früher als Lazarett (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die hinter dem Täfer liegende Wandoberfläche wird sondiert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 9 de 12
Choisir la page:
1 (Page actuelle) 2 Suite Aller à la fin de la page
März/April 2018
Die Vorbereitungs- und Sanierungsarbeiten haben begonnen.
Afficher plus de résultats
Images 1 - 6 de 6
Afficher l'image Die Bautafel wird angeliefert und montiert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Auf dem Schlossvorplatz sind Materialcontainer und Schuttmulden eingerichtet (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Küchen im EG und im 1. UG wurden demontiert (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die Haustechnikzentrale wird zurückgebaut (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Der Installationsbereich ums Schloss wird mit einer Holzwand abgetrennt (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher l'image Die fertige Bauwand - mit Rosen verziert - weckt das Interesse der Parkbesucher (Foto: Suter + Partner AG Architekten 2018).
Afficher plus de résultats
Images 1 - 6 de 6
Informations supplémentaires
Contact
Direction de l'instruction publique et de la culture
Service des monuments historiques
Schwarztorstrasse 31
Case postale
3001 Berne
Tél. +41 31 633 40 30
Contact par courriel
Formulaire de contact
Notre adresse à Tramelan:
Grand-Rue 126
2720 Tramelan
Tél. +41 31 636 16 76