Publikationen
Bildungsstrategie des Kantons Bern
Informationen zur Bildungsstrategie des Kantons Bern finden Sie im Bereich Bildungsplanung und Evaluation.
Broschüren über die Mittelschulbildungsgänge
-
Gymnasium
Bildungsgang zur Hochschulvorbereitung. Informationsbroschüre des Kantons Bern.
Gymnasium ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 9 Seiten) -
GymMatur - Gymer, meine Wahl
Broschüre der Gymnasien des Kantons Bern: Ist das Gymnasium der richtige Weg für mich? Welche Fächer soll ich wählen? Möchte ich die zweisprachige Maturität absolvieren?
GymMatur - Gymer, meine Wahl ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 747 KB, 16 Seiten) -
Fachmittelschule / Fachmaturität
Ein Weg zu Bildungsgängen an Höheren Fachschulen und Hochschulen in den Bereichen Gesundheit, Soziale Arbeit und Pädagogik. Informationsbroschüre des Kantons Bern.
Fachmittelschule / Fachmaturität ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 9 Seiten) -
Berner Maturitätsschule für Erwachsene BME
Broschüre zur gymnasialen Maturität für Erwachsene
Berner Maturitätsschule für Erwachsene BME ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 16 Seiten) -
Hochschulvorbereitung für Erwachsene
Gymnasiale Maturität, Passerellen und Vorbereitungskurse. Informationsbroschüre des Kantons Bern.
Hochschulvorbereitung für Erwachsene ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 9 Seiten)
Entwicklung Mittelschulen
-
Mittelschulbericht 2017 - Profil, Hochschulvorbereitung und Qualität
Das Gymnasium im Kanton Bern. Eine Standortbestimmung mit Entwicklungsperspektiven.
Mittelschulbericht 2017 - Profil, Hochschulvorbereitung und Qualität ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 47 Seiten) -
Mittelschulbericht 2013 - Kooperation und Entwicklung
Das Gymnasium im Kanton Bern. Analysen, Perspektiven und Handlungsempfehlungen.
Mittelschulbericht 2013 - Kooperation und Entwicklung ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 738 KB, 84 Seiten) -
Fachmittelschulbericht 2012
Die Fachmittelschulen im Kanton Bern. Evaluationsergebnisse, Analyse und Handlungsempfehlungen.
Fachmittelschulbericht 2012 ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 52 Seiten) -
Bericht "Frauen in Führungspositionen auf der Sekundarstufe II" (2012)
Eine empirische Untersuchung von e-concept. Aufgrund von Interviews an Berufsfachschulen und Gymnasien zeigt die Studie Ursachen auf und entwirft Handlungsfelder.
Bericht "Frauen in Führungspositionen auf der Sekundarstufe II" (2012) ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 537 KB, 70 Seiten) -
Bericht Selbst organisiertes Lernen am Gymnasium (2011)
Theoretische Konzepte und empirische Erkenntnisse. Ein Bericht von Robert Hilbe und Walter Herzog.
Bericht Selbst organisiertes Lernen am Gymnasium (2011) ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 367 KB, 34 Seiten) -
Mittelschulbericht 2009 - Tradition und Innovation
Das Gymnasium im Kanton Bern. Eine Analyse mit Handlungsempfehlungen.
Mittelschulbericht 2009 - Tradition und Innovation ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 82 Seiten)
Merkblätter und Dokumente (in alphabetischer Reihenfolge)
-
Alterszulassung für die Aufnahmeprüfungen
Merkblatt über die Alterszulassung für die Aufnahmeprüfungen in den gymnasialen Bildungsgang im deutschsprachigen Kantonsteil
Alterszulassung für die Aufnahmeprüfungen ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 28 KB, 1 Seite) -
Gesuchseinreichung für die Schulgeldübernahme im Rahmen der Hochbegabtenvereinbarung (HBV)
Merkblatt zur Gesuchseinreichung für die Schulgeldübernahme durch den Kanton Bern im Rahmen der Hochbegabtenvereinbarung (HBV)
Gesuchseinreichung für die Schulgeldübernahme im Rahmen der Hochbegabtenvereinbarung (HBV) ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 136 KB, 2 Seiten) -
Nachteilsausgleich für Schülerinnen und Schüler mit einer Beeinträchtigung
Merkblatt zum Nachteilsausgleich für Schülerinnen und Schüler mit einer Beeinträchtigung
Nachteilsausgleich für Schülerinnen und Schüler mit einer Beeinträchtigung ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 41 KB, 2 Seiten) -
Kontaktadressen Mittelschulen
Kontaktadressen der Gymnasien und Fachmittelschulen im Kanton Bern
Kontaktadressen Mittelschulen ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 271 KB, 2 Seiten) -
Kulturagenda der Gymnasien im Kanton Bern
Die aktuellen kulturellen Veranstaltungen der Gymnasien des Kantons Bern
Kulturagenda der Gymnasien im Kanton Bern ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite) -
Schlussabrechnung Gehaltskostenbeiträge Quarta
Merkblatt für die Schulen und Gemeinden zur Schlussabrechnung über die Gehaltskostenbeiträge Quarta
Schlussabrechnung Gehaltskostenbeiträge Quarta ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 29 KB, 1 Seite) -
"Schtop, sofort!" Broschüre zum Thema sexuelle Belästigung
Sexuelle Belästigung: Was Sie als Schülerin oder Schüler oder als Lernende oder Lernender im Lehrbetrieb dazu wissen sollten, wie Sie sich dagegen wehren können und wer Ihnen dabei weiterhilft.
"Schtop, sofort!" Broschüre zum Thema sexuelle Belästigung ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 6 MB, 12 Seiten) -
Schulferien Mittelschulen
Übersicht über die Schulferien der Gymnasien und Fachmittelschulen des Kantons Bern
Schulferien Mittelschulen ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 34 KB, 1 Seite) -
Schwerpunktfächer an den Gymnasien
Beschreibung der Schwerpunktfächer an den Gymnasien des Kantons Bern
Schwerpunktfächer an den Gymnasien ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 8 MB, 11 Seiten) -
Sprachniveau an der Maturität gemäss Europäischem Sprachenportfolio (ESP)
Übersichtsliste über das Niveau, welches von genügenden bis guten Schülerinnen und Schülern bis zur Maturität erreicht wird
Sprachniveau an der Maturität gemäss Europäischem Sprachenportfolio (ESP) ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 22 KB, 1 Seite)
Projektbulletin Selbst organisiertes Lernen SOL
Dreimal jährlich erscheint das Projektbulletin „Selbst organisiertes Lernen SOL“, das alle Beteiligten über den Projektstand informiert sowie den Austausch und den Dialog zum selbst organisierten Lernen fördern soll.
-
Projektbulletin - Nr. 10 (März 2016) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 7 Seiten)
-
Projektbulletin - Nr. 9 (Juni 2014) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 920 KB, 9 Seiten)
-
Projektbulletin - Nr. 8 (März 2014) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 12 Seiten)
-
Projektbulletin - Nr. 7 (Februar 2013) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 10 Seiten)
-
Projektbulletin - Nr. 6 (Juni 2012) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 229 KB, 6 Seiten)
-
Projektbulletin - Nr. 5 (März 2012) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 375 KB, 9 Seiten)
-
Projektbulletin - Nr. 4 (September 2011) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 381 KB, 9 Seiten)
-
Projektbulletin - Nr. 3 (Mai 2011) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 393 KB, 6 Seiten)
-
Projektbulletin - Nr. 2 (Dezember 2010) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 570 KB, 9 Seiten)
-
Projektbulletin - Nr. 1 (August 2010) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 286 KB, 5 Seiten)
Kulturagenda
-
Kulturagenda Nr. 2 SJ 2019/2020 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 1 SJ 2019/2020 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 6 SJ 2018/2019 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 5 SJ 2018/2019 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 4 SJ 2018/2019 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 3 SJ 2018/2019 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 2 SJ 2018/2019 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 1 SJ 2018/2019 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 7 SJ 2017/2018 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 6 SJ 2017/2018 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 5 SJ 2017/2018 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 993 KB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 4 SJ 2017/2018 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 994 KB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 3 SJ 2017/2018 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 2 SJ 2017/2018 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 993 KB, 1 Seite)
-
Kulturagenda Nr. 1 SJ 2017/2018 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Mittelschulen
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Tel. +41 31 633 87 79
Fax +41 31 633 88 20
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten Mo – Fr
08h30 – 12h00
14h00 – 15h30