Passerelle Berufs- und Fachmaturität - universitäre Hochschulen
Die Passerelle ermöglicht den Inhaberinnen und Inhabern eines eidgenössischen Berufsmaturitätszeugnisses oder eines gesamtschweizerisch anerkannten Fachmaturitätszeugnisses nach Bestehen der Ergänzungsprüfung den Weg an die universitären Hochschulen der Schweiz. In zwei Semestern werden die Studierenden auf die Ergänzungsprüfung vorbereitet.
Die Ergänzungsprüfung umfasst folgende fünf Fachbereiche, welche auch in allen Vorbereitungskursen unterrichtet werden:
- Lokale Landessprache (Deutsch bzw. Französisch)
- Zweite Landessprache (Französisch bzw. Deutsch) oder Englisch
- Mathematik
- Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
- Geistes- und Sozialwissenschaften (Geschichte, Geografie)
Nach Bestehen dieser Ergänzungsprüfung stehen die Wege zu den Universitäten, den Eidgenössischen Technischen Hochschulen sowie den Pädagogischen Hochschulen offen.
Deutschsprachiger Kantonsteil
Im deutschsprachigen Kantonsteil wird die Passerelle Berufs- und Fachmaturität – universitäre Hochschulen an folgenden Institutionen angeboten:
Passerellenprüfung durch Lehrkräfte der Schule:
Berner Maturitätsschule für Erwachsene BME, Bern (kantonal) Link öffnet in einem neuen Fenster.
Feusi Bildungszentrum, Bern (privat) Link öffnet in einem neuen Fenster.
Passerellenprüfung von der Schweizerischen Maturitätskommission:
Wirtschafts- und Kaderschule WKS KV Bern (privat) Link öffnet in einem neuen Fenster.
Details zu den Bildungsgängen der oben erwähnten Institutionen finden Sie entweder auf der Internetseite der jeweiligen Schule oder in der nachfolgenden Broschüre:
Broschüre Gymnasiale Maturität für Erwachsene / Wege zur Hochschule Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 9 Seiten)
Französischsprachiger Kantonsteil
Im französischsprachigen Kantonsteil führt das Gymnase français de Bienne das Angebot der Passerelle Berufs- und Fachmaturität – universitäre Hochschulen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite über die Passerelle BEJUNE Link öffnet in einem neuen Fenster..
Formulare
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Mittelschulen
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Tel. +41 31 633 87 79
Fax +41 31 633 88 20
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten
Präsenz vor Ort
Mo – Fr
08h30 – 12h00
14h00 – 15h30
Telefon
Mo – Fr
08h00 – 12h00
13h30 – 17h00 (Fr bis 16h30)