Tag des Gymnasiums 2010
Am ersten Tag des Gymnasiums vom 15. Januar 2010 trafen sich über 1000 Lehrkräfte der Berner Gymnasien im Kongresshaus in Biel, um mit dem Erziehungsdirektor in direkten Dialog zu treten. Ziel dieses Anlasses war, die im Mittelschulbericht 2009 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 82 Seiten) aufgeführten und vom Erziehungsdirektor zur Weiterverfolgung vorgeschlagenen Entwicklungsfelder und Massnahmen aus der Sicht der einzelnen Fachschaften zu beleuchten und sich Gedanken zu Entwicklungs- und Umsetzungschritten zu machen. Am Nachmittag konnten die Lehrpersonen in ihren jeweiligen Fachschaften erste konkrete Umsetzungsschritte für entsprechende Neuerungen in ihren Fächern und am Gymnasium allgemein entwickeln.
Nach der Begrüssung durch den Erziehungsdirektor, Regierungsrat Dr. Bernhard Pulver, sowie durch Herrn Pierre-Yves Moeschler, Bildungs-, Sozial- und Kulturdirektor der Stadt Biel, wurde in kurzen Referaten das Gymnasium als Teil der Sekundarstufe II beleuchtet, der Mittelschulbericht vorgestellt sowie ein Rückblick auf die Mittelschulkonferenz gewährt.
Anschliessend legte der Erziehungsdirektor in einer Rede dar, welche Entwicklungsschritte für die gymnasiale Bildung in den nächsten Jahren besonders bedeutsam sein werden. Auch die darauf folgenden „Blitzlichter“ zum Thema „Das Gymnasium aus meiner Sicht“ von Hochschulangehörigen, einem Schulleitungsmitglied sowie von einer Lehrperson und einem ehemaligen Schüler stiessen auf Interesse. In einer Diskussionsrunde wurden die vom Erziehungsdirektor vorgestellten Massnahmen weiter thematisiert.
Am Nachmittag wurden in den Fachschaften die Handlungsfelder Profil, Hochschulvorbereitung, Qualität und Gender diskutiert und die abgeleiteten Massnahmen priorisiert. In einem Podium wurden einige Gedanken aus den Fachschaften zusammengetragen und erläutert.
Die am Tag des Gymnasiums diskutierten Themen werden in die Folgearbeiten der Kommission Gymnasium – Hochschule einfliessen. Dabei werden die entsprechenden Massnahmen und Ent-wicklungsschritte anhand von Projekten angegangen.
Dokumente zum Tag des Gymnasiums
Referat des Erziehungsdirektors Bernhard Pulver Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 83 KB, 8 Seiten)
Blitzlichter verschiedener Referenten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 51 KB, 4 Seiten)
Artikel EDUCATION Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 55 Seiten) (Ausgabe 1.10 / ab S. 38)
Medienmitteilung
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Mittelschulen
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Tel. +41 31 633 87 79
Fax +41 31 633 88 20
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten Mo – Fr
08h30 – 12h00
14h00 – 15h30