Frauen in Führungspositionen auf der Sekundarstufe II
Warum sind Frauen in Schulleitungen nach wie vor untervertreten? Welche individuellen Gründe hindern sie am Karriereschritt? Wie können Schulleitungen Frauen gezielt ansprechen? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Rahmenbedingungen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der empirischen Untersuchung von
e-concept. Aufgrund von Interviews an Berufsfachschulen und Gymnasien zeigt die Studie Ursachen auf und entwirft Handlungsfelder.
Bericht "Frauen in Führungspositionen auf Sekundarstufe II" Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 537 KB, 70 Seiten)
Medienmitteilung vom 30. April 2012 Link öffnet in einem neuen Fenster.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Mittelschulen
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Tel. +41 31 633 87 79
Fax +41 31 633 88 20
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten Mo – Fr
08h30 – 12h00
14h00 – 15h30