MINT-Offensive
Die Schweiz beklagt einen akuten Mangel an Ingenieurinnen und Ingenieuren und allgemein an Fachpersonen im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, dem sogenannten „MINT-Bereich“. Die „MINT-Offensive“ an den Berner Gymnasien will mithelfen, dies zu ändern.
Die Gründe, weshalb die MINT-Fächer in unserem Land allgemein und besonders bei Frauen wenig beliebt sind, sind vielfältig und kulturell tief verwurzelt. Die Interessensbildung geschieht bereits im Vorschul- und im frühen Schulalter. Doch auch am Gymnasium gibt es Handlungsbedarf: Die bernische „MINT-Offensive“ hat zum Ziel, mit Hilfe von verschiedenen Massnahmen die „MINT-Fächer“ zu stärken und mehr Schüler und vor allem Schülerinnen für eine entsprechende Studienrichtung zu motivieren.
Publikationen
Der MINT-Fachkräftemangel und die Möglichkeiten der MINT-Förderung sind Thema verschiedener Publikationen.
-
Gymerspiegel des Gymnasiums Burgdorf (Frühling 2012) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 4 Seiten)
MINT-Plattform für Lehrpersonen
Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW hat zusammen mit educa.ch die Plattform educa.MINT entwickelt. Die Plattform richtet sich an Lehrpersonen und enthält Angebote aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
- educa.MINT bündelt zahlreiche Schweizer Institutionen, die Angebote und Initiativen im MINT-Bereich bereithalten.
- educa.MINT hilft Ihnen, passende qualitätsgeprüfte Angebote zu finden, die Sie in Ihren Unterricht einfliessen lassen können.
- educa.MINT vermittelt Ihnen auf schnelle und einfache Weise die nötigen Informationen und Kontakte.
educa.MINT Link öffnet in einem neuen Fenster.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Mittelschulen
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Tel. +41 31 633 87 79
Fax +41 31 633 88 20
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten
Präsenz vor Ort
Mo – Fr
08h30 – 12h00
14h00 – 15h30
Telefon
Mo – Fr
08h00 – 12h00
13h30 – 17h00 (Fr bis 16h30)