Gymnasien
Die kantonalen Gymnasien bieten mit dem gymnasialen Bildungsgang eine anspruchsvolle Vollzeitausbildung auf der Sekundarstufe II an, welche die Schülerinnen und Schüler auf das Studium an einer Hochschule vorbereitet.
Der gymnasiale Bildungsgang dauert vier Jahre und beginnt in der Regel nach Abschluss des zweiten Sekundarschuljahres. Ein Übertritt aus dem dritten Sekundarschuljahr ist auch möglich. Für den Übertritt qualifizieren sich Schülerinnen und Schüler anhand einer Empfehlung der Volksschule oder einer Aufnahmeprüfung. Im gymnasialen Bildungsgang erwerben die Schülerinnen und Schüler eine breite und vertiefte Allgemeinbildung, die das abstrahierende und wissenschaftliche Denken fördert und zur allgemeinen Studierfähigkeit führt. Mit dem Abschluss des gymnasialen Bildungsgangs wird die gymnasiale Maturität erworben, die den prüfungsfreien Zugang zu den folgenden Hochschulen ermöglicht:
- Universitäten
- Eidgenössische technische Hochschulen
- Pädagogische Hochschulen
- Fachhochschulen (unter bestimmten Voraussetzungen)
Der Kanton Bern führt über das ganze Kantonsgebiet verteilt zehn kantonale Gymnasien, wobei an einer Schule in Biel der Unterricht in Französisch stattfindet. Zusätzlich zu den kantonalen Gymnasien gibt es in Bern drei private, subventionierte Gymnasien und ein privates Gymnasium. Siehe dazu Gymnasien im Kanton Bern.
Erwachsene Personen, die den gymnasialen Bildungsgang absolvieren möchten, haben die Möglichkeit des Besuchs der gymnasialen Maturität für Erwachsene.
-
Broschüre Gymnasium Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 9 Seiten)
-
Broschüre Gymer, meine Wahl Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 747 KB, 16 Seiten)
-
Kontaktadressen Mittelschulen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 271 KB, 2 Seiten)
-
Informationsveranstaltungen an Mittelschulen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 290 KB, 12 Seiten)
-
Hinweis zu den Informationsveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich aufgrund der aktuellen Corona-Situation direkt bei den Schulen, ob die Veranstaltung stattfinden kann.
-
Kulturagenda der Gymnasien im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
Schulferien Mittelschulen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 34 KB, 1 Seite)
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Mittelschulen
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Tel. +41 31 633 87 79
Fax +41 31 633 88 20
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten Mo – Fr
08h30 – 12h00
14h00 – 15h30