Fachmittelschulen
Die Ausbildung an einer Fachmittelschule (FMS) richtet sich an gute Sekundarschülerinnen und –schüler, welche gerne ihre Allgemeinbildung vertiefen und erweitern möchten, sich für den Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen interessieren und anschliessend an die FMS eine weiterführende Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziale Arbeit oder Pädagogik anstreben.
Hinweis
Änderungen im FMS-Bildungsgang ab dem Schuljahr 2021/2022
Das schweizerische Anerkennungsreglement sowie der Rahmenlehrplan für Fachmittelschulen der EDK wurden überarbeitet. Dies führt zu folgenden Anpassungen im FMS-Bildungsgang im Kanton Bern:
- Neu besuchen die Schülerinnen und Schüler in den ersten beiden Jahren hauptsächlich allgemeinbildende Fächer.
- Spezielle Fächer und Praktika geben Einblick in die verschiedenen Berufsfelder.
- Auf das dritte Jahr im FMS-Bildungsgang entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für eines der Berufsfelder Gesundheit, Soziale Arbeit oder Pädagogik, besuchen berufsfeldspezifische Fächer und erwerben mit dem FMS-Ausweis einen entsprechenden Abschluss im gewählten Berufsfeld.
Die Schülerinnen und Schüler können sich somit bereits im FMS-Bildungsgang spezifisch mit einem der drei Berufsfelder auseinandersetzen und darin den Abschluss erwerben (bisher: Spezialisierung erst während der Fachmaturität möglich).
Der FMS-Bildungsgang kann nebst den Berufsfeldern Gesundheit sowie Soziale Arbeit neu auch mit dem Berufsfeld Pädagogik abgeschlossen werden (bisher: Abschluss im kombinierten Berufsfeld Gesundheit und Soziale Arbeit).
Die Internetseite wird laufend angepasst. Aktuelle Informationen zu den Änderungen finden sich in der Broschüre Fachmittelschule und Fachmaturität Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 9 Seiten).
-
Broschüre Fachmittelschule und Fachmaturität Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 9 Seiten)
-
Kontaktadressen Mittelschulen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 271 KB, 2 Seiten)
-
Informationsveranstaltungen an Mittelschulen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 290 KB, 12 Seiten)
-
Hinweis zu den Informationsveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich aufgrund der aktuellen Corona-Situation direkt bei den Schulen, ob die Veranstaltung stattfinden kann.
-
Kulturagenda der Gymnasien im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite)
-
Schulferien Mittelschulen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 34 KB, 1 Seite)
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Mittelschulen
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Tel. +41 31 633 87 79
Fax +41 31 633 88 20
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten Mo – Fr
08h30 – 12h00
14h00 – 15h30