Archiv Schuljahr 2019/2020
Auf dieser Seite sind weiterführende Informationen für die Schulleitungen, Lehrpersonen und Sekretariate der Schulen der Sekundarstufe I und Sekudarstufe II zum Aufnahmeverfahren für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II enthalten. Die Anmeldungen werden über Jaxforms Link öffnet in einem neuen Fenster. verwaltet.
Informationen für die Eltern und Schülerinnen und Schüler finden sich auf der übergeordneten Seite.
Informationen für die Schulleitungen der Sekundarstufe I
-
Ablaufplan Aufnahmen Sek II mit Schulbeginn 2020 für Schulleitungen der Sek I
Dieser Ablaufplan richtet sich an die Schulleitungen der Sekundarstufe I zur Verwaltung der Online-Anmeldungen für das Empfehlungsverfahren in die Bildungsgänge der Sekundarstufe II.
Ablaufplan Aufnahmen Sek II mit Schulbeginn 2020 für Schulleitungen der Sek I ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 240 KB, 4 Seiten) -
Anleitung für die Bedienung des Admin Interfaces für die Schulleitung und Lehrpersonen der Sekundarstufe 1
Die Anleitung für die Bedienung des Admin Interfaces (Jaxforms) unterstützt die Schulleitungen und Lehrpersonen bei der Weiterverarbeitung der Anmeldungen. Wenn noch Änderungen vorgenommen werden müssen, informieren wir Sie per Mail (z.B. erfolgt für die Schülerinnen und Schüler aus dem 8. Schuljahr noch die Anpassung an die neue Beurteilung).
Anleitung für die Bedienung des Admin Interfaces für die Schulleitung und Lehrpersonen der Sekundarstufe 1 ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 31 Seiten) -
Statusplan Empfehlungsverfahren
Flussdiagramm mit den Status der Anmeldungen im Empfehlungsverfahren
Statusplan Empfehlungsverfahren ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 39 KB, 1 Seite) -
Beschreibung Statusplan Empfehlungsverfahren
Beschreibungen der Status der Anmeldungen im Empfehlungsverfahren
Beschreibung Statusplan Empfehlungsverfahren ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 65 KB, 3 Seiten) -
Hinweise zur Beurteilung der Eignung für den Besuch eines Bildungsgangs der Sekundarstufe II
Die Beurteilung der Eignung der Schülerinnen und Schüler für den Besuch eines Bildungsgangs der Sekundarstufe II richtet sich nach den Hinweisen in diesem Dokument.
Hinweise zur Beurteilung der Eignung für den Besuch eines Bildungsgangs der Sekundarstufe II ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 206 KB, 1 Seite) -
Beispiel Beurteilungsbogen für 8 + 9 SJ online
Beispiel eines Beurteilungsbogens, welcher online ausgefüllt wurde.
Beispiel Beurteilungsbogen für 8 + 9 SJ online ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 52 KB, 3 Seiten) -
Beispiel Beurteilungsbogen für 8 SJ papier
Beispiel eines Beurteilungsbogens, welcher von Hand ausgefüllt und das Gesamtergebnis in das Verwaltungssystem übertragen wird.
Beispiel Beurteilungsbogen für 8 SJ papier ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 77 KB, 5 Seiten) -
Beispiel Beurteilungsbogen für 9 SJ papier
Beispiel eines Beurteilungsbogens, welcher von Hand ausgefüllt und das Gesamtergebnis in das Verwaltungssystem übertragen wird.
Beispiel Beurteilungsbogen für 9 SJ papier ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 74 KB, 5 Seiten) -
Beispiel Laufbahnentscheid empfohlen
Beispiel eines positiven Laufbahnentscheid, der zu einer prüfungsfreien Aufnahme führt.
Beispiel Laufbahnentscheid empfohlen ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 39 KB, 1 Seite) -
Beispiel Laufbahnentscheid nicht empfohlen
Beispiel eines negativen Laufbahnentscheid, der nicht zu einer prüfungsfreien Aufnahme führt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich zur Aufnahmeprüfung anzumelden.
Beispiel Laufbahnentscheid nicht empfohlen ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 64 KB, 1 Seite) -
Online-Anmeldung Sek2: Info Nr. 3 für Schulen der Sekundarstufe 1
Informationen zum Ablauf der Online-Anmeldung für die Schulleitungen der Sek 1
Online-Anmeldung Sek2: Info Nr. 3 für Schulen der Sekundarstufe 1 ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 45 KB, 3 Seiten) -
Online-Anmeldung Sek2: Info Nr. 2 für Schulen der Sekundarstufe 1
Informationen zum Ablauf der Online-Anmeldung für die Schulleitungen der Sek 1
Online-Anmeldung Sek2: Info Nr. 2 für Schulen der Sekundarstufe 1 ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 56 KB, 3 Seiten) -
Online-Anmeldung Sek2: Info Nr. 1 für Schulen der Sekundarstufe 1
Informationen zum Ablauf der Online-Anmeldung für die Schulleitungen der Sek 1
Online-Anmeldung Sek2: Info Nr. 1 für Schulen der Sekundarstufe 1 ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 35 KB, 3 Seiten)
Informationen für die Schulleitungen der Sekundarstufe II
-
Anleitung für die Bedienung des Admin Interfaces für die Schulleitung der Sekundarstufe II
Die Anleitung für die Bedienung des Admin Interfaces (Jaxforms) unterstützt die Schulen der Sekundarstufe II bei der Weiterverarbeitung der Anmeldungen. Sie wird laufend ergänzt.
Anleitung für die Bedienung des Admin Interfaces für die Schulleitung der Sekundarstufe II ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 26 Seiten) -
Online-Anmeldung Sek 2: Info Nr. 2 für die Schulen der Sekundarstufe 2
Informationen zum Ablauf der Online-Anmeldung für die Schulleitungen der Sek 2
Online-Anmeldung Sek 2: Info Nr. 2 für die Schulen der Sekundarstufe 2 ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 39 KB, 3 Seiten) -
Online-Anmeldung Sek 2: Info Nr. 1 für die Schulen der Sekundarstufe 2
Informationen zum Ablauf der Online-Anmeldung für die Schulleitungen der Sek 2
Online-Anmeldung Sek 2: Info Nr. 1 für die Schulen der Sekundarstufe 2 ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 38 KB, 3 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Support Anmeldung Sekundarstufe II
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Tel. +41 31 636 68 00
Kontakt per E-Mail
Montag - Freitag: 09:00 - 12:00
Montag - Donnerstag: 14:00 - 16:00