Schuljahr 2019/20
Auswirkungen auf die Mittelschulbildung - Stand 5. August 2020
Präsenzunterricht
Der Präsenzunterricht an den Mittelschulen ist wieder erlaubt:
- Start in das Schuljahr 2020/21 im Klassenverband
Rahmenbedingungen für den Unterricht im Schuljahr 2020/21 an den Berufsfachschulen und Mittelschulen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 248 KB, 6 Seiten)
- Ab dem 6. Juni 2020 unter Einhaltung der Gundprinzipien BAG zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts.
Medienmitteilung BKD 4.06.2020 Link öffnet in einem neuen Fenster.
Entscheid BR 27.05.2020 Link öffnet in einem neuen Fenster.
Covid-19 Grundprinzipien für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts Link öffnet in einem neuen Fenster.
Medienmitteilung BKD 14.05.2020
Wiederaufnahme Präsenzunterricht Mittelschulen: Pädagogische und organisatorische Aspekte Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 233 KB, 4 Seiten) - In Kleingruppen (max. 5 Personen, inkl. Lehrperson) unter Einhaltung der Schutzmassnahmen bereits ab 11. Mai 2020 möglich
Enscheid BR 29.04.2020 Link öffnet in einem neuen Fenster.
Auskunft Schulleitungen
Abschlussprüfungen 2020
- gymnasiale Maturität
Zu den Maturitätsprüfungen antreten müssen dieses Jahr Schülerinnen und Schüler mit ungenügenden Erfahrungsnoten. Diese absolvieren alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Für die andern Schülerinnen und Schüler wird der Maturitätsausweis aufgrund der Erfahrungsnoten ausgestellt.
Entscheid BR 29.04.2020 Link öffnet in einem neuen Fenster.
Medienmitteilung Bildungs- und Kulturdirektion Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Fachmittelschulausweisprüfungen
Die Fachmittelschulweise werden ebenfalls aufgrund der Erfahrungsnoten ausgestellt.
Entscheid EDK 05.05.2020 Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Fachmaturität
Die Fachmaturitätsprüfungen, für welche es keine Erfahrungsnoten gibt, werden durchgeführt.
Entscheid EDK 05.05.2020 Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Passerelle
Für die Passerelle Berufsmaturität und Fachmaturität – universitäre Hochschulen gibt es keine Erfahrungsnoten. Deshalb finden die Prüfungen statt.
EDK 05.05.2020 Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Direktionsverordnung über Aufnahmen, Promotionen und Abschlüsse in Mittelschulen während der Coronavirus-Krise Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 126 KB, 7 Seiten)
- Entschädigung von Expertinnen und Experten für die gymnasialen Maturitätsprüfunen und die Fachmaturitäten 2020 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 100 KB, 3 Seiten)
Zeugnisse 2020
- Die Abschlusszeugnisse sind denen gegenüber der Vorjahre gleichwertig. Die Hochschulen akzeptieren die Maturitätszeugnisse 2020 für den freien Hochschulzugang
- Den Schülerinnen und Schülern in Ausbildung erwächst für das Zeugnis 2020 kein Nachteil aus der besonderen Situation. Leistungsbeurteilungen werden bis zum Moment der Schulschliessung berücksichtigt. Spätere Proben zählen nur, wenn sie zur Verbesserung der Zeugnisnote am Endes des Schuljahres beitragen.
Medienmitteilung Bildungs- und Kulturdirektion
Auskunft Schulleitungen
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Mittelschulen
Kasernenstrasse 27
Postfach
3000 Bern 22
Tel. +41 31 633 87 79
Fax +41 31 633 88 20
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten
Präsenz vor Ort
Mo – Fr
08h30 – 12h00
14h00 – 15h30
Telefon
Mo – Fr
08h00 – 12h00
13h30 – 17h00 (Fr bis 16h30)