Umsetzung 2017/18

Bild vergrössern Logo Wettbewerb tête-à-tête
Der Wettbewerb tête-à-tête wurde im August 2016 zum vierten Mal ausgeschrieben. Gesucht wurden neuartige Vermittlungsprojekte für Kinder und Jugendliche in allen Kunstsparten, die in enger Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden, Kulturinstitutionen und Schulen umgesetzt und/oder entwickelt werden.
Die sieben zur Umsetzung ausgewählten Projekte sind teilweise klassenübergreifend konzipiert und involvieren Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen vom Kindergarten bis zur Berufsschule. Die Projekte werden im Schuljahr 2017/2018 umgesetzt.
Die Projektbeiträge der Kulturförderung des Kantons Bern werden bis maximal 50'000 Franken gesprochen.

Die Stanley Thomas Johnson Stiftung Link öffnet in einem neuen Fenster. ist Förderpartnerin des Wettbewerbs tête-à-tête und unterstützt die Wettbewerbsprojekte seit dem Jahr 2015 mit einem substanziellen Beitrag.
Der Verein BERNbilingue Link öffnet in einem neuen Fenster. vergibt zum zweiten Mal einen Sonderpreis für ein zweisprachiges Projekt. Dieses Mal wird der Sonderpreis in der Höhe von CHF 10'000.- an das Projekt 'Über den Röstigraben/Traverser la barrière de rösti – eine Hörspielserie über das Sich-Verstehen-Lernen' der Radioschule klipp+klang vergeben.
Kurzbeschrieb der sieben ausgewählten Projeke Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 740 KB, 4 Seiten)
Die ausgewählten Projekte 2017/2018

300 Schritte – Eine Expedition in den Weitraum
Umsetzung:
Dominik Blumer, Gina Gurtner, Julia Haenni, Patrick Oes
Schulhaus Bitzius Link öffnet in einem neuen Fenster.

Ich und das Andere: Ein Projekt über Identität, Normen und Toleranz
Umsetzung:
Marco Frauchiger Link öffnet in einem neuen Fenster., Selina Lauener Link öffnet in einem neuen Fenster., Benjamin Pogonatos Link öffnet in einem neuen Fenster.
BFF Bern Link öffnet in einem neuen Fenster.

Kultur und Pflegeberufe/Kunst und Medizin/Ein interdisziplinäres Bildungsprojekt
Umsetzung:
Franticek Klossner Link öffnet in einem neuen Fenster.
Bildungszentrum Interlaken BZI Link öffnet in einem neuen Fenster.

PET – Das kreative Potential unserer Alltagsgegenstände
Umsetzung:
Judith Zaugg, Simone Zaugg
Tagesschule Schwabgut Bern Link öffnet in einem neuen Fenster.

Über den Röstigraben/Traverser la barrière de rösti – Eine Hörspielserie über das Sich-Verstehen-Lernen
Umsetzung:
Radioschule klipp+klang Link öffnet in einem neuen Fenster./ Brigitta Weber,
Antoine Jaccoud, Achim Parterre
Schule Kirchenfeld Lyss Link öffnet in einem neuen Fenster.
École primaire La Ferrière Link öffnet in einem neuen Fenster.

VirtuReell – Ein Schulprojekt über die echte virtuelle Welt
Umsetzung:
Michèle Wächter, Marie-Isabel Vogel
Oberstufe Gsteighof Burgdorf Link öffnet in einem neuen Fenster.

Zivilcourage und gewaltlose Konfliktlösung in der Weltgeschichte und heute
Umsetzung:
Manuel Andreas Dürr, Oliver Dürr, Jan-Marc Furer, Taco Hammacher, Lisanne Hirzel
Schulkooperative Biel Link öffnet in einem neuen Fenster.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Fachbereich Kulturvermittlung
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Tel. +41 31 633 83 11
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular