Theater- und Tanzschaffende

© Marco Zanoni
Ausschreibungen
Off-Stage-Stipendien
Das Amt für Kultur des Kantons Bern schreibt jedes Jahr Off-Stage-Stipendien für professionelle Berner Theater- und Tanzschaffende (Einzelpersonen oder Kollektive) aus. Ermöglicht werden damit individuell gestaltbare Auszeiten ohne Produktionsdruck zur Auseinandersetzung mit der eigenen künstlerischen Position und zur professionellen Weiterentwicklung. Ausgewählte Berner Theater- und Tanzschaffende oder -gruppen mit Leistungsausweis erhalten Freiräume zum Aufbrechen des Alltags, zur Neuorientierung und zur Erweiterung ihrer Kompetenzen im kreativen, technischen oder organisatorischen Bereich. Bewerbungen sind nur auf die Ausschreibung hin möglich.
Hinweis
Bisherige BeitragsempfängerInnen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 35 KB, 3 Seiten)
Entwicklungsbeiträge / Werkbeiträge
2014 hat die kantonale Kommission für Theater und Tanz ihr bisheriges Fördergefäss der Weiterentwicklungsbeiträge für freischaffende Gruppen etwas angepasst und vergibt neu Entwicklungsbeiträge / Werkbeiträge. Damit fördert der Kanton Bern Einzelpersonen oder Gruppen / Kollektive, die sich mit künstlerisch interessanten, eigenständigen und realisierbaren Projekten bewerben. Die Bandbreite möglicher Eingaben ist gross: beispielsweise die Weiterentwicklung bestehender Arbeiten, deren Potenzial noch nicht ausgeschöpft ist, speziell aufwändige Recherchearbeiten, aussergewöhnliche Produktionsbedingungen (z.B. aufgrund eines ausserordentlichen Entwicklungsprozesses oder aussergewöhnlicher Bedingungen sei es durch besondere Spielorte, eine mehrteilige Konzeption oder das Überschreiten von Sprachgrenzen und -regionen).
Die Ausschreibung ergänzt die übrigen Gesuchsmöglichkeiten im Produktions- und Tourneebereich für Theater- und Tanzschaffende. Während der Kanton Bern die Produktionsbeiträge sowie Defizitdeckungsgarantien subsidiär mit weiteren Förderinstanzen vergibt, so können mit den Entwicklungsbeiträgen / Werkbeiträgen einzelne Theater- und Tanzschaffende bzw. Kollektive ohne Subsidiarität individuell vom Kanton gefördert werden. Im Unterschied zu den Off-Stage-Stipendien, die vom Produktionsdruck befreien und eine Kompetenzerweiterung oder Reflexionszeit ermöglichen, sollen die Entwicklungsbeiträge / Werkbeiträge zur Realisierung einer konkreten Produktion führen, die im Kanton Bern öffentlich präsentiert wird.
Hinweis
Auslandstipendien
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Abteilung Kulturförderung
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Tel. +41 31 633 86 14
Fax +41 31 633 83 55
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Telefonzeiten:
Mo-Do 9-12 und 13:30-16:30h
Fr 9-12 und 13:30-16h
Französischsprachige Telefonlinie
+41 31 633 86 15