Aktuell
Ältere Meldungen finden Sie im Archiv
New-York-Stipendium künftig in Brooklyn
13. Dezember 2018
Nach der unerwarteten Kündigung der bisherigen Gastateliers in New York haben der Kanton und die Stadt Bern gemeinsam eine neue Lösung gefunden, um auch weiterhin jährlich insgesamt vier Stipendien für Kulturschaffende auszuschreiben: Neu arbeiten die beiden Kulturförderstellen mit Residency Unlimited zusammen. Die ausgewählten Kulturschaffenden werden also künftig nach Brooklyn reisen, in das Zentrum der jüngeren Kunst- und Kulturszene New Yorks.
AUSSCHREIBUNG FÖRDERAKZENT 2018 DES KANTONS BERN: «U4 – IMPULSSTIPENDIEN FÜR DIE FÖRDERUNG DER KULTURELLEN TEILHABE IN DER FRÜHEN KINDHEIT»
20. November 2018
Die Kulturförderung des Kantons Bern, Amt für Kultur, schreibt den Förderakzent «U4 – Impulsstipendien für die Förderung der Kulturellen Teilhabe in der frühen Kindheit» aus.
Wochenende des Berner Films BE MOVIE – Filmpreise 2018
1. November 2018
Vom 23. bis 25. November findet erstmalig das Wochenende des Berner Films BE MOVIE in ausgewählten Kinos im ganzen Kanton Bern statt. Bereits am 19. November werden die folgenden Filme mit einem Berner Filmpreis ausgezeichnet: Die beiden Dokumentarfilme «Die Vierte Gewalt» und «Das Leben vor dem Tod», der Spielfilm «I Am Truly a Drop of Sun on Earth» sowie der Animationsfilm «Coyote».
Musikpreise 2018: Weltmusik und Experimentelles, Clubmusik und Improvisation
25. Oktober 2018
Die vier mit je 15ʹ000 Franken dotierten Musikpreise 2018 des Kantons Bern gehen an den Klarinettisten, Bassisten und Komponisten Paed Conca, den Saxophonisten Christian Kobi, den Musiker und Komponisten Björn Meyer und an die DJ Sassy J. Die Sängerin Milena Patagônia (Milena Krstic) wird mit dem Coup de cœur 2018, dotiert mit 3'000 Franken, ausgezeichnet.
Literatour 2018
23. Oktober 2018
Wie jedes Jahr veranstaltet das Amt für Kultur des Kantons Berns auch in diesem Herbst wieder die Lesereise «Literatour», um die diesjährigen Berner Literaturpreisträgerinnen und Literaturpreisträger, Gornaya, Bettina Gugger, Lukas Hartmann, Fredi Lerch, Barbara Lutz, Beat Sterchi und Raphael Urweider einem breiten Publikum vorzustellen.
Vereinfachte Gesuchseingabe in der Kulturförderung
25. September 2018
Die Abteilung Kulturförderung geht digital: Im Frühjahr 2019 führt sie eine neue Online-Plattform ein. Anstatt wie bisher auf Papier und teilweise in mehrfacher Ausführung können die Kulturschaffenden künftig ihre Gesuche um Förderbeiträge rasch und unkompliziert auf digitalem Weg einreichen.
Feier zur Verleihung des Kulturpreises und des Kulturvermittlungspreises
10. September 2018
Am Dienstag,18. September, 19.00 Uhr, findet in der «Heitere Fahne» in Wabern die Verleihung des Kulturpreises des Kantons Bern an die «Heitere Fahne/das Kollektiv Frei_Raum» und des Kulturvermittlungspreises an Benedikt Loderer statt.
Berner Filmpreis 2018: Auszeichnungen für zwei Dokumentarfilme, einen Spielfilm und einen Animationsfilm
3. September 2018
Kanton Bern vergibt vier Musikpreise 2018
27. August 2018
Ausschreibung Berner Schreibstipendien 2019 für deutschsprachige
10. August 2018
Zeit – das ist das Zentrale, was Autorinnen und Autoren brauchen, um ein Werk zu schaffen. Und genau das wollen die Schreibstipendien ermöglichen. Ausserdem lassen sich die Sti-pendien mit einem Mentoring kombinieren.
Ausschreibung der Weiterbildungs-Stipendien 2018 für professionelle Berner Filmschaffende
10. August 2018
Die Berner Filmförderung vergibt jedes Jahr zwei Weiterbildungs-Stipendien für Berner Filmschaffende jeden Alters aus allen künstlerischen, technischen und organisatorischen Filmberufen.
Kantonaler Kulturpreis für Heitere Fahne in Wabern
10. August 2018
Der Kanton Bern zeichnet die Heitere Fahne in Wabern mit dem Kulturpreis 2018 aus. Das Lokal bringt Kultur, Theater und Gastronomie in einem sozialen Umfeld zusammen. Der Kulturvermittlungspreis geht an den Architekturkritiker und Stadtwanderer Benedikt Loderer aus Biel/Bienne. Der Kulturpreis ist mit 30'000 Franken dotiert, der Kulturvermittlungspreis mit 10'000 Franken.
BE MOVIE: Das Filmwochenende für den ganzen Kanton
18. Juli 2018
Die Berner Filmförderung geht neue Wege: Das Berner Filmwochenende BE MOVIE löst das Berner Filmpreisfestival ab.
Ausschreibung der Off-Stage-Stipendien des Kantons Bern für Tanz- und Theaterschaffende
3. Juni 2018
Das Amt für Kultur und die kantonale deutschsprachige Kommission für Theater und Tanz schreiben die OFF-STAGE-Stipendien 2018 (Einzelpersonen oder Kollektive) aus. Die Stipendien ermöglichen ausgewählten professionellen Theater- und Tanzschaffenden individuell gestaltbare Freiräume ohne Produktionsdruck und unabhängig von einem konkreten Bühnenprojekt. Freiräume, um sich neu zu orientieren, die eigene künstlerische Position zu reflektieren und die eigenen Kompetenzen im kreativen, methodischen, handwerklichen oder organisatorischen Bereich zu erweitern.
Kanton Bern vergibt sechs Literaturpreise
31. Mai 2018
(sda) Drei Frauen und drei Männer erhalten dieses Jahr vom Kanton Bern einen Literaturpreis für herausragende Arbeiten: Gornaya, Bettina Gugger und Barbara Lutz sowie Lukas Hartmann, Beat Sterchi und Raphael Urweider. Das teilten das Amt für Kultur und die deutschsprachige Literaturkommission am Mittwoch mit. Die öffentliche Preisverleihung findet am 26. Juni in der Dampfzentrale in Bern statt.
Ausschreibung der Entwicklungs- und Werkbeiträge für Theater- und Tanzschaffende 2018
22. April 2018
Ist das Potenzial eines Projekts nicht ausgeschöpft oder «ruft» für seine Kreateurinnen und Kreateure geradezu danach, noch weiterbearbeitet und -entwickelt zu werden. Oder ein Projekt bringt ausserordentlich aufwändige Vorbereitungs- und Rechercheaufgaben mit sich. Hier setzt die Ausschreibung der Entwicklungs- und Werkbeiträge für Theater- und Tanzschaffende des Amts für Kultur an.
Ausschreibung der Stipendien für Bildende Kunst, Fotografie und Architektur des Kantons Bern
16. April 2018
Das Amt für Kultur und die kantonale Kunstkommission schreiben Stipendien für Bildende Kunst, Fotografie und Architektur aus.
Ausschreibung Berner Filmpreis 2018
9. April 2018
Die Berner Filmförderung schreibt den Visionierungswettbewerb für die Berner Filmpreise 2018 aus. Bernische Filmschaffende sind dazu aufgerufen, ihre aktuellen Werke zur Jurierung einzureichen.
Der Kanton fördert die kulturelle Teilhabe mit Beiträgen an sieben Kooperationsprojekte
4. April 2018
Aus 41 Bewerbungen für den Förderakzent «Perspektivenwechsel – Impulsbeiträge für Kooperationsprojekte» hat die Jury die sieben besten Projekte ausgewählt. Diese fördern die Zusammenarbeit und den Austausch von Kulturschaffenden mit Akteuren aus anderen gesellschaftlichen Bereichen. Von diesem Perspektivenwechsel profitieren sowohl die Beteiligten als auch das breite Publikum. Die Stärkung der kulturellen Teilhabe ist eines der Ziele der kantonalen Kulturstrategie 2018.
Entr’acte-Stipendien in der Sparte Musik des Kantons Bern: "Changing Routines"
9. März 2018
"Changing Routines", sagte sich Simon Hari, alias King Pepe, einer der ersten Entr'acte-Stipendiaten. Er, der sonst routiniert zur Gitarre greift, setzte sich als Anfänger auf diesem Instru-ment ans Klavier, nahm im Aufnahmestudio für einmal neben dem Tontechniker Platz und besuch-te regelmässig Tanzstunden. Heraus kamen dabei zahlreiche Impulse und viel Inspiration für sein weiteres Schaffen als Musiker und Künstler: "Das Entr'acte-Stipendium war das Beste, was mir passieren konnte. Timing was right! Ich habe enorm viel aus der Zeit schöpfen können und werde das auch weiterhin tun."
Abonnieren Sie die aktuellen Meldungen als RSS-Feed
Ältere Meldungen finden Sie im Archiv
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Kultur
Abteilung Kulturförderung
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Tel. +41 31 633 86 14
Fax +41 31 633 83 55
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Französischsprachige Telefonlinie +41 31 633 86 15
Mo-Do 9-12 Uhr und 14-17 Uhr
Fr 9-12 Uhr und 14-16 Uhr