Zweisimmen
Kirche, Friedhof, Beinhaus
11. September 2010
Führungen um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 Uhr
Heinz Mischler, Arch., Denkmalpflege des Kantons Bern; Armand Baeriswyl und Daniel Gutscher, Archäologen, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Treffpunkt: Reformierte Kirche, im Kirchhof Plan Link öffnet in einem neuen Fenster.
Kirche
Die Zweisimmener Kirche ist ein stattlicher Bau mit reicher spätgotischer Ausstattung. Von besonderer Bedeutung ist die nahezu vollständige Ausmalung des Innenraumes aus dem späten 15. Jahrhundert (Passionsgeschichte, Heilige, Apostel und Marienleben). Hölzerne Chordecke, signiert und datiert von Konrad Illung, 1456, Holztonne im Schiff um 1500.

Bild vergrössern Ehem. Beinhaus neben der Kirche (Foto: Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Friedhof und Beinhaus
2004–2006 wurde das ehem. Schulhaus am Südrand des Kirchhofes für die Kirchgemeinde Zweisimmen umgenutzt. Die archäologische Bauuntersuchung schälte überraschend einen doppelgeschossigen spätgotischen Baukörper des mittelalterlichen Beinhauses mit Frühmesskapelle von 1481 heraus.
Zusammen mit Friedhof, Pfarrhaus, Unterweisungshaus und Kirche konnte damit ein Ensemble von einzigartiger Geschlossenheit zurückgewonnen werden. Das Ensemble ist hervorragend geeignet, das diesjährige Thema des Denkmaltages unter dem Aspekt «von der Wiege bis zur Bahre» darzustellen.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Denkmalpflege
Schwarztorstrasse 31
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 633 40 30
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular