Oberhofen
Sonntag 11.9.
Gartenoasen im Schloss Oberhofen
Was: Führung «Gartenoase» durch die Gartenbauschule Hünibach
Vortrag «Von Menschen und Gärten» von Sarah Fasolin, Journalistin
Führung durch die Baumgalerie mit Luisa Marretta-Schär, Dozentin und Buchautorin
Wann: 11.15 Uhr Führung «Gartenoasen»
13.30 Uhr Vortrag von Sarah Fasolin
15 und 17 Uhr Führung durch die Baumgalerie
Wo: Schloss Oberhofen Link öffnet in einem neuen Fenster., vor dem Museumsshop
ÖV: Bus 21 oder 25 ab Bahnhof Thun bis Haltestelle «Oberhofen, Dorf» oder Kursschiff ab Thun bis Ländte Oberhofen
Organisation: Stiftung Schloss Oberhofen
Flyer Schlösser Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 2 Seiten)

Bild vergrössern Schloss Oberhofen (Foto: Stiftung Schloss Oberhofen)
Der Schlosspark gehört zu den prächtigsten Gärten der Alpenregion. Mit seinen markanten Baumgruppen, exotischen Gehölzen, einem schattigen Laubengang und farbenprächtigen Blumenparterres ist der historische Landschaftsgarten eine ideale Oase zum Schlendern und Geniessen.
Die Führung „Gartenoasen“ der Gartenbauschule Hünibach gibt Auskunft über den Schlossgarten, wo seit 1934 biologisch-dynamisch Zierpflanzen, Stauden und Gemüse angebaut wird.
„Von Menschen und Gärten“ – Vortrag von Sarah Fasolin: Auf ihrer siebenmonatigen Gartenreise durch die Schweiz besuchte die Journalistin Sarah Fasolin Menschen, die aussergewöhnlich spektakuläre, schöne und grosse Gartenwerke realisiert haben.
„Bäume – Brauchtunm und Tradition“. Luisa Marretta-Schär führt durch die Baumgalerie im Park. Um jeden Baum ranken sich Geschichten und Traditionen. Zu allen Zeiten galten Bäume als Kraftfelder, in denen Erholung, Heilung und Schutz gesucht wurde.
Zusätzliche Informationen
www.schlossoberhofen.ch Link öffnet in einem neuen Fenster.
Schweizerischer Kunstführer GSK Nr. 558
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Kultur
Denkmalpflege des Kantons Bern
Schwarztorstrasse 31
Postfach
3001 Bern