Ringgenberg/Goldswil
Leben auf der mittelalterlichen Burg
Samstag 12.9.
Bei den Kinderführungen geht es um den mittelalterlichen Alltag in und neben der damaligen Burg: Wie lebten die Menschen vor 1000 Jahren? Zusammen mit Archäologinnen erkunden die Kinder die Burgruine. War der Burgherr ein Ritter? Welches Gewand trug die edle Dame? Welche Musik wurde gespielt? Und warum hielt man auf der Burg eigentlich Falken?
10, 11 und 12 Uhr (Dauer ca. 45 Min.)
Wo: Kirchgasse, Burgruine Ringgenberg
ÖV: Ab Bahnhof Interlaken Ost Bus 102 bis Haltestelle «Ringgenberg, Post», danach 5 Min. Fussweg
Was: Kinderführungen durch den Archäologischen Dienst des Kantons Bern
Flyer Ringgenberg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 2 Seiten)

Burgruine Ringgenberg 2008, Foto: Archiv Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Organisation: Archäologischer Dienst des Kantons Bern und Gemeinde Ringgenberg Link öffnet in einem neuen Fenster.
Kirchenruine Goldswil und Burgruine Ringgenberg
Samstag 12.9.
Der Archäologische Dienst des Kantons Bern und die Gemeinde Ringgenberg begrüssen Sie zu einem spannenden Programm zu Geschichte und Archäologie. Die Kirchenruine
Goldswil und die Burgruine Ringgenberg liegen am wichtigen Verkehrsweg nach Oberitalien. Schriftquellen und Baudetails belegen den regen Austausch mit den Zentren höfischer Kultur.
Burgruine Ringgenberg 10, 11 und 12 Uhr
Kirchenruine Goldswil 14, 15 und 16 Uhr
Wo: Bir Chilchen und Goldswilhubel, Burgruine Ringgenberg und Kirchenruine Goldswil
ÖV: Ab Bahnhof Interlaken Ost Bus 102 bis Haltestelle «Goldswil, Parkhotel», danach 10 Min. Fussweg zur Kirchenruine Goldswil oder Shuttlebus; Bus 102 bis Haltestelle «Ringgenberg, Post», danach 5 Min. Fussweg zur Burgruine Ringgenberg
Von der Kirchenruine Goldswil bis Burgruine Ringgenberg 25 Min. Fussweg
Was: Führungen durch den Archäologischen Dienst des Kantons Bern
Kirchenruine Goldswil: Sanierung des Kirchturms und Ausgrabungen
Burgruine Ringgenberg: Rittertum, Minnesang und Falknerei im Mittelalter
Flyer Ringgenberg - Goldswil Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 2 Seiten)

Bild vergrössern Kirchenruine Goldswil 2015, Foto: Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Urs Dardel
Organisation: Archäologischer Dienst des Kantons Bern und Gemeinde Ringgenberg
www.be.ch/archaeologie

Bild vergrössern Kirchenruine Goldswil 2015, Foto: Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Urs Dardel
Organisation: Archäologischer Dienst des Kantons Bern und Gemeinde Ringgenberg Link öffnet in einem neuen Fenster.

Bild vergrössern Kirchenruine Goldswil 2015, Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Urs Dardel

Bild vergrössern Kirchenruine Goldswil 2015, Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Urs Dardel
Organisation: Archäologischer Dienst des Kantons Bern und Gemeinde Ringgenberg
www.be.ch/archaeologie
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Kultur
Denkmalpflege des Kantons Bern
Schwarztorstrasse 31
Postfach
3001 Bern