Eggiwil
Rämisgummen - eine Emmentaler Herrenalp und ihr Käse
Samstag, 13. September
Rämisgummen, rund 1200 M.ü.M., ist eine der grössten Alpen im Emmental. Von den ehemals drei Stafeln wird nur noch Mittelrämisgummen mit Milchkühen bestossen. Die anderen Alpen werden für Jungvieh genutzt. Seit 2002 hat die Familie Schenk, Geissschwand, Eggiwil, den Rämisgummen in Pacht. Sie halten um die 48 Kühe, 150 Rinder, 3 Kälber und 50 Schweine. Sie produzieren jeden Sommer ca. 500 Laibe Alp-und Hobelkäse. Die Abendmilch wird in Gebsen im Milchgaden natürlich kühl gelagert und abgerahmt.
Rämisgummen stand im Besitz von Madame de Meuron, welche die Alp regelmässig besuchte. Legendär ist auch die Familie Fankhauser, die über 150 Jahre Pächter war und den Ort zur Vorzeigealp machte. Bis 2001 brachte das Vieh die «Züglete» von Grosshöchstetten nach Rämisgummen zu Fuss hinter sich. Ernst Roth, Kenner des Emmentals und der Alpwirtschaft, schildert unterwegs die Hintergründe der Alp.

Bild vergrössern Rämisgummen (Foto: Martin Burri, Zollbrück).
Was: Geführte Wanderung (Dauer ca. 2 Std.) |
Wann: 13 Uhr |
Wo: Rämisgummen, Treffpunkt Chäserenegg, Parkplatz |
ÖV: Von Trubschachen oder Eggiwil mit dem Auto nach Hinter Blapbach, Güterstrasse bis Chäserenegg (Parkplatz); wer ab Trubschachen SBB eine Fahrgelegenheit sucht, melde sich per Telefon: 034 402 63 34 |
Organisation: Berner Heimatschutz, Regionalgruppe Burgdorf-Emmental |
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Denkmalpflege
Schwarztorstrasse 31
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 633 40 30
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular