Häufige gestellte Fragen
Umfasst eine Baugruppe ausschliesslich Baudenkmäler?
Die meisten Baugruppen umfassen sowohl Baudenkmäler als auch Gebäude, die nicht im Inventar verzeichnet sind. Denn auch letztere können durch ihre Stellung und Wirkung zur Qualität einer Baugruppe beitragen.
Die Baudenkmäler des Kantons Bern sind im Bauinventar erfasst, beschrieben und bewertet. Neben den sogenannten Einzelobjekten verzeichnet das Inventar auch Baugruppen. Diese baulichen Ensembles setzen sich stets aus mehreren Gebäuden zusammen. Charakteristisch für eine Baugruppe ist ein räumliches Zusammenspiel von unterschiedlichen Bauten bzw. deren historischer oder funktionaler Zusammenhang. Die Bebauung ist häufig über einen längeren Zeitraum erfolgt und setzt sich aus Bauten von unterschiedlicher Qualität zusammen, einschliesslich Elementen wie Gärten, Hostetten, Plätzen etc. Typische Baugruppen sind historisch gewachsene Stadt- und Dorfkerne, aber auch Ensembles wie Kirchengruppen oder Gewerbeanlagen.
In manchen Baugruppen sind fast alle Gebäude auch als schützens- oder erhaltenswerte Baudenkmäler im Inventar erfasst – bspw. in Altstädten, Schloss- und Kirchenanlagen. Die meisten Baugruppen aber umfassen sowohl Baudenkmäler als auch Gebäude, die nicht im Inventar verzeichnet sind. Denn auch letztere können durch ihre Stellung und Wirkung zur Qualität einer Baugruppe beitragen.
Bei den Baugruppen handelt es sich in erster Linie um ein Planungsinstrument. Sie dienen den Gemeinden als Grundlage für die Festlegung von Ortsbildschutzperimetern, also für jene Gebiete, für die im Baureglement erhöhte Schutzvorschriften festgelegt werden.
Im Bauinventar werden die Baudenkmäler und die Baugruppen jeweils separat erfasst und gezählt.
Weitere Informationen zum Thema Baugruppe finden sich auch im Newsletter 1/2019: Häufig gestellte Fragen.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Denkmalpflege
Schwarztorstrasse 31
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 633 40 30
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular