Newsletter Bauinventar Ausgabe 2/2017
Ausgabe 2/2017
Sehr geehrte Damen und Herren
Im Februar hat eine neue Phase bei der Überarbeitung des Bauinventars begonnen. Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters mehr über das Vorgehen bei der Überprüfung der Inventarobjekte und weshalb in erster Linie erhaltenswerte Baudenkmäler aus dem Inventar entlassen werden.
Michael Gerber, Kantonaler Denkmalpfleger

Das Projekt Bauinventar 2020
Seit Januar 2016 überarbeitet die kantonale Denkmalpflege im Auftrag des Grossen Rates das Bauinventar. Mittlerweile ist die Überprüfung der Baugruppen abgeschlossen.

Überprüfung und Reduktion der Inventarobjekte
Im Februar 2017 hat die Denkmalpflege mit der Überprüfung der im Bauinventar verzeichneten Baudenkmäler begonnen. Sie beinhaltet neben der Reduktion auch die Aktualisierung des Inventars.

Ausblick – nächste Schritte
Parallel zur Überprüfung und Reduktion der erhaltenswerten Inventarobjekte arbeitet die Denkmalpflege in den nächsten Monaten an der Teilrevision der Baugruppen.

Hinweis an die Gemeinden
Änderung bei den kantonalen Objekte
Auf den 1. April 2017 treten das revidierte Baugesetz und die angepasste Bauverordnung in Kraft. Dies hat eine Änderung im Bereich der kantonalen Objekte (K-Objekte) zur Folge.

Häufige Fragen
Wenige Neuaufnahmen
Im Rahmen des Projektes Bauinventar 2020 werden rund 11'000 Objekte aus dem Bauinventar entlassen. Vereinzelt wird es auch zu Neuaufnahmen kommen.

Die Denkmalpflege ist umgezogen!
Unsere neue Adresse in Bern:
Denkmalpflege des Kantons Bern
Schwarztorstrasse 31
Postfach
3001 Bern
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Kultur
Denkmalpflege des Kantons Bern
Schwarztorstrasse 31
Postfach
3001 Bern