Attiswil, Wiesenweg 11
Jean Montandon-Clerc, Attiswil, Wiesenweg 11 (BE). Un habitat rural de la fin du Hallstatt au pied du Jura. Unpublizierte Masterarbeit Universität Neuenburg 2018.
Im Jahr 2012 wurden in Attiswil am Wiesenweg 11 auf 1216 m² Fläche Reste einer Siedlung aus der frühen Eisenzeit entdeckt. Das Fundmaterial
aus den Gruben enthielt neben einer grossen
Menge Keramik auch Bronze- und Eisenartefakte,
Spinnwirtel, Hüttenlehmfragmente, Teile eines
verkohlten Gerstevorrats sowie andere
pflanzliche und tierische Reste. Einige aussage-
kräftige Funde wie die Eisenfibeln und die Dreh-
scheibenkeramik sowie in geringerem Ausmass
die Radiokarbondaten erlauben die chronologische
Zuweisung in die Stufe Ha D3, also etwa in die Zeit
zwischen 500 und 450 v. Chr. Masterarbeit
herunterladen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 23 MB, 187 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Archäologischer Dienst
Brünnenstrasse 66
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 633 98 00
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular