Das mittelbronzezeitliche Dorf von Kehrsatz, Breitenacher und Köniz, Chlywabere BLS

Bild vergrössern Sorgfältige Bergung eines mittelbronzezeitlichen Keramikdepots. © Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Von 2015 bis 2018 wurden in Kehrsatz, Breitenacher und Köniz, Chlywabere BLS auf über 20 000 m2 Reste einer mittelbronzezeitlichen (1600–1300 v. Chr.) Siedlung ausgegraben. Dank Hunderten von Pfostengruben können Dutzende Hausgrundrisse rekonstruiert werden. Diverse weitere Strukturen liefern reiches Fundmaterial, darunter hauptsächlich Keramik.
Nach Abschluss der Feldarbeiten wurde Ende 2018 mit der interdisziplinären Aus-wertung begonnen. Die Publikation der Ergebnisse dieser bedeutenden Fund-stelle im Schweizerischen Mittelland ist
für 2022 vorgesehen. Aus Sicht der Archäo-
logie bietet das Projekt die Möglichkeit,
eine grossflächige Fundstelle umfassend
zu untersuchen. Daneben werden die
Auswertungsergebnisse der Öffentlichkeit
einmalige Einblicke in das bronzezeitliche
Leben in der Region Bern ermöglichen.

Bild vergrössern Die Fundstelle Kehrsatz, Breitenacher während der Ausgrabung 2016. © Burgergemeinde Bern
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Archäologischer Dienst
Brünnenstrasse 66
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 633 98 00
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular