Kiesabbau und Archäologie in Kallnach, Challnechwald

Bild vergrössern Ein Grabhügel, der bei Prospektionen der Jahre 2010–2015 im Challnechwald entdeckt wurde. © Archäologischer Dienst des Kantons Bern.
Auf dem Geländerücken des Challnechwald (Gemeinde Kallnach) befindet sich eine der grösseren bekannten Grabhügelgruppen der älteren Eisenzeit (ca. 800–450 v. Chr.) in der Schweiz. Die markantesten vier Grabhügel wurden bereits in den 1870er-Jahren ausgegraben.
Im Zuge der Planungen für eine Kiesgrube im Challnechwald führte der Archäologische Dienst des Kantons Bern 2010–2015 Prospektionen durch. Dabei konnten weitere, bislang unbekannte und nicht untersuchte Grabhügel, ein Grabensystem unbekannter Zeitstellung und Funktion sowie Spuren alter Ackerterrassen und Wege festgestellt werden.
Seit Frühling 2018 begleitet der Archäologische Dienst des Kantons Bern die Rodungen und Vorbereitungsarbeiten für den Kiesabbau. Voraussichtlich ab 2019 erfolgen umfangreiche Rettungsgrabungen im Bereich der bekannten Grabhügel und der neu entdeckten Strukturen.
-
Informationstafeln Challnechwald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 5 MB, 3 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Kultur
Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Brünnenstrasse 66
Postfach
3001 Bern