Gruppenangebote

Bei einigen archäologischen Geländedenkmälern besteht ein Führungsangebot, das speziell auf Gruppen ausgerichtet ist. Die Rundgänge werden vom Archäologischen Dienst des Kantons Bern oder von Partnerinstitutionen durchgeführt.
Bern, Engehalbinsel
Im Norden der Stadt Bern auf der Engehalbinsel Link öffnet in einem neuen Fenster. bestand in der Eisen- und Römerzeit eine kleinstädtische Siedlung. Zahlreiche Reste dieser rund 2000 Jahre alten Stadt sind noch heute als Geländedenkmäler erhalten.
Regelmässig oder auf Anfrage veranstaltet der Verein Pro Brenodor vor Ort partizipative Workshops Link öffnet in einem neuen Fenster. oder szenische Führungen für Familien, Schulen und Erwachsene.
Oberwangen, Lernort Steinzeit
Im Lernort Steinzeit in Oberwangen Link öffnet in einem neuen Fenster. können Schulklassen Zeitreisen zu den eiszeitlichen Jägern und Sammlerinnen unternehmen. Eingebettet im Schulfach Natur-Mensch-Mitwelt bieten die Workshops ein stufengerechtes Programm. Neben Streifzügen auf den Geologie- und Pflanzenlernpfaden lernen die Schulkinder dank rekonstruierten Werkzeugen die Sach-kultur der eiszeitlichen Gesellschaften kennen.
Der Lernort in Oberwangen liegt im Naturreservat der Messerli Kieswerk AG. Führungen durch den Lernort Link öffnet in einem neuen Fenster. werden vom Trägerverein ur.kultour durchgeführt.
Studen-Petinesca
In Studen Link öffnet in einem neuen Fenster. lag in der Eisen- und Römerzeit eine kleinstädtische Siedlung von überregionaler Bedeutung namens Petinesca. Dank umfangreichen Rettungsgrabungen ist die Fundstelle heute eine der am besten erforschten römischen Siedlungen im Kanton Bern.
Vor Ort führt der Verein Pro Petinesca Link öffnet in einem neuen Fenster. jährlich wiederkehrende Veranstaltungen in der Umgebung der erhaltenen Geländedenkmäler durch. Auf Anfrage bietet das Neue Museum Biel (NMB) Link öffnet in einem neuen Fenster. zudem individuelle Führungen an.
Sutz-Lattrigen, von Rütte-Gut
Beim von Rütte-Gut Link öffnet in einem neuen Fenster. in Sutz am Bielersee befindet sich die Tauchbasis, eine Aussenstelle des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern. Sie liegt in unmittelbarer Nähe der Unesco-Welterbe-Fundstelle Sutz-Lattrigen, Rütte.
Schulklassen und Gruppen können die «Pfahlbau»-Fundstelle und die Aussenstelle für archäologische Unterwasseruntersuchungen im Rahmen einer Führung besuchen.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Archäologischer Dienst
Brünnenstrasse 66
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 633 98 00
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular