Unterseen, Burgruine Weissenau
Die Reichsburg Weissenau in Unterseen wurde im 13. Jahrhundert als befestigter Hafen am Einfluss der Aare in den Thunersee errichtet.
Zusammen mit weiteren archäologischen Denkmälern ist die Ruine ein eindrücklicher Zeuge der einstigen Bedeutung des sogenannten Bödelis zwischen Thuner- und Brienzersee. Die Anlage liegt heute im Naturschutzgebiet Neuhaus-Weissenau.
Die Ruine wurde 1988/89 mit der Unterstützung des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern saniert und 2004 mit einer Informationstafel Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 422 KB, 1 Seite) erschlossen. Weitere Hinweise finden Sie im Flyer Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 582 KB, 4 Seiten). Der Flyer kann im gedruckten Original kostenlos per E-Mail bestellt werden.

Bild vergrössern Die Burgruine Weissenau in Unterseen. © Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Hinweis
- Lageplan (geodata © swisstopo). Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Für Kinder besonders geeignet.
- Feste Schuhe, gute Kleidung empfohlen.
-
Weitere Geländedenkmäler auf dem «Bödeli» zwischen Thuner- und Brienzersee.
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Kultur
Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Brünnenstrasse 66
Postfach
3001 Bern