Ringgenberg-Goldswil, Im Brand
Auf einem markanten Felsrücken bei Ringgen-berg stand einst ein Wachtfeuer. Es war Teil eines Alarmierungssystems, welches das ganze Territorium des alten Standes Bern abdeckte und lückenlos vom heutigen Kanton Waadt bis in den Aargau reichte.
Jede dieser Hochwachten, auch «Chutz» genannt, stand mit mindestens zwei weiteren Stationen in Sichtverbindung. So konnten im Notfall mit Rauch, Feuer oder Geschützlärm ein Signal rasch weitergegeben und die wehrfähigen Männer alarmiert werden.
Vor Ort informiert eine Informationsstele Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 10 MB, 2 Seiten) über das Wachtfeuer.

Bild vergrössern Rekonstruktion des Wachtfeuers von Ringgenberg-Goldswil. © Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Hinweis
- Lageplan (geodata © swisstopo). Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Für Kinder besonders geeignet.
- Feste Schuhe, gute Kleidung empfohlen.
-
In der Gemeinde Ringgenberg-Goldswil existieren weitere Geländedenkmäler. Sie sind in einem zusammengehörigen Rundgang erschlossen.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Archäologischer Dienst
Brünnenstrasse 66
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 633 98 00
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular