Langenthal, St. Urbanstrasse 40–44
Im Zentrum Langenthals sind seit vielen Jahren Spuren einer römischen Siedlung bekannt. Der Archäologische Dienst des Kantons Bern hat deshalb 2010 vorgängig zu einer Überbauung die Grundstücke St. Urbanstrasse 40–44 untersucht.
Neben römischen und hochmittelalterlichen Spuren wurden dort überraschenderweise auch Reste einer Hafnerwerkstatt aus dem 18. und 19. Jahrhundert entdeckt. Einige Funde davon sind nun in einem Schaukasten im Parkhauses des Alterszentrums Haslibrunnen ausgestellt.
Die Vitrine wurde vom Langenthaler Künstler Urs Hug mitgestaltet. Nähere Informationen zur ehemaligen Hafnerwerkstatt bietet auch eine Informationstafel Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 978 KB, 1 Seite).

Bild vergrössern Der Schaukasten im Parkhaus an der St. Urbanstrasse in Langenthal. © Archäologischer Dienst des Kantons Bern

Bild vergrössern Einer der neuzeitlichen Töpferöfen aus Langenthal, St. Urbanstrasse. © Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Hinweis
- Lageplan (geodata © swisstopo) Link öffnet in einem neuen Fenster..
- Für Kinder besonders geeignet.
- Feste Schuhe, gute Kleidung empfohlen.
-
Weitere Geländedenkmäler in der Gemeinde Langenthal.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Archäologischer Dienst
Brünnenstrasse 66
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 633 98 00
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular