Fundort der Skulpturen der Berner Münsterplattform
Als Jahrhundertfund der Europäischen Plastik gelten die 1986 bei Sanierungsarbeiten unter dem westlichen Pavillon der Berner Münsterplattform entdeckten Skulpturenfragmente.
Die Skulpturen waren ursprünglich im Berner Münster aufgestellt und wurden 1528 im Zuge des Bildersturms in der Plattform entsorgt. Die wichtigsten der über 500 Fragmente sind heute Bestandteil der Dauerausstellung im Bernischen Historischen Museum www.bhm.ch Link öffnet in einem neuen Fenster..
Der Fundort kann über eine Wendeltreppe unter dem Lesepavillon besichtigt werden.
Im Flyer Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten) und auf der Informationstafel Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 1 Seite) finden Sie weitere Informationen. Der Flyer kann im gedruckten Original kostenlos per E-Mail bestellt werden.

Bild vergrössern Bern, Münsterplattform. Im linken Eckturm befindet sich der Schauraum. © Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Hinweis
- Lageplan (geodata © swisstopo) Link öffnet in einem neuen Fenster..
- Für Kinder besonders geeignet.
- Der Schauraum ist nur während der warmen Jahreszeit geöffnet und wird von den Kornhausbibliotheken Link öffnet in einem neuen Fenster. bedient.

Bild vergrössern Bern, Münsterplattform. Die Informationstafel im Schauraum. © Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Archäologischer Dienst
Brünnenstrasse 66
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 633 98 00
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular