Aegerten, Goldhubel
Südöstlich von Biel erhebt sich am Rand der ehemaligen Zihlebene der Goldhubel mit seinen zwei Hügeln.
Auf dem Goldhubel hatten vermutlich die Ritter von Pfeid oder ihre Vorfahren eine Erdburg errichtet. Die sogenannte «Motte» wurde vom 10. bis 13. Jahrhundert bewohnt.
Mehr Hinweise erhalten Sie im Flyer Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 797 KB, 1 Seite) und auf der Informationstafel Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 968 KB, 1 Seite). Der Flyer kann im gedruckten Original kostenlos per E-Mail bestellt werden.

Bild vergrössern Der Goldhubel in Aegerten mit dem Jensberg im Hintergrund. © Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Hinweis
- Lageplan (geodata © swisstopo) Link öffnet in einem neuen Fenster..
- Für Kinder besonders geeignet.
- Feste Schuhe, gute Kleidung empfohlen.
-
In der näheren Umgebung des Jensberges lassen sich weitere archäologische Geländedenkmäler erkunden. Sie sind teilweise mit einem Rundweg verbunden.
Weitere Informationen
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion
Archäologischer Dienst
Brünnenstrasse 66
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 633 98 00
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular